Donnerstag, 19. Januar 2023

Ein sehenswertes Video

von LePenseur
 
 
... über das Interview, das zwei Journalisten mit dem Chef von Pfizer, Albert Bourla, führten, oder besser: zu führen versuchten. Freilich mit wenig Erfolg, wie man hier sieht. Philosopia Perennis bringt dazu einen lesenswerten Artikel:
Pfizer Chef Albert Bourla wurde in den Straßen von Davos von kritischen Journalisten quasi „aufgerieben“. Das Team von Rebel News hatte ihn sozusagen „ungeschützt“ erwischt und ihm zahlreiche sehr unangenehme Fragen gestellt, die er sonst freilich von den Mainstream-Medien und der Politik nicht zu hören bekommt.
Chapeau! Touché! Solche Journalisten braucht die Welt — nicht das bestochene, glattgebügelte und fest »geframete« Kropszeug, das in den Systemmedien-Redaktionen auf Anweisung Lügen verbreitet und ungeniert Lücken läßt ...

3 Kommentare:

  1. Hui! Da wird Herr Bourla regelrecht gegrillt in der Kälte von Davos!
    Besonders gesprächig ist er ja nicht gerade.
    Mit der "Ursula" läuft so ein Gespräch wahrscheinlich angenehmer?

    Mit Dank an den sehr von mir geschätzten Penseur für diese Veröffentlichung!

    AntwortenLöschen
  2. Was passiert, wenn dieses Video eine größere Reichweite erreicht, die für diese Verbrecher eine Bedrohung darstellt? Nichts hassen diese Herrschaften mehr als die Wahrheit, und diejenigen die nach derselben fragen oder sie aussprechen. Ein Lehrstück für offensiv gefährlichen und wahren Journalismus. Es geht also auch ohne das Geld der Davos-Clique. Da genügen zwei mutige Männer mit Mikro und Kameramann.

    AntwortenLöschen
  3. Es wird, wie üblich, im Sande versickern, "was gilt's?" (Hiob 1.11) -
    Wer es seit ~ 2015/16 nicht geschnallt hat, der tut das nimmermehr.
    Für die meisten sind wir, dank der weisen Maßnahmen der Obrigkeit, alle dem Tode durch eine gräßliche Seuche entronnen.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.