Donnerstag, 22. Dezember 2022

What a Difference!

by  Westcoasttravler 
 
 

 
 

5 Kommentare:

  1. Wie grauenvoll - zwei junge Männer fahren auf einem Roller.
    Wirklich horribly wrong. Der Weltuntergang.

    AntwortenLöschen
  2. @Chronist

    Es gibt sicher schlimmeres.
    Aber woher wissen Sie, dass es zwei Männer sind?

    Und natürlich ist zu zweit auf dem Scooter fahren illegal.

    AntwortenLöschen
  3. @Chronist
    "Wie grauenvoll - zwei junge Männer fahren auf einem Roller. Wirklich horribly wrong. ..."

    Sardokan hat's ihnen bereits gesteckt! Nur weil jemand wie ein Mann aussieht, muß er keiner sein - sie Ewiggestriger, sie!
    Es geht um die Mächtigkeit des Gemächts, pardon, Gefährts, auf dem diese und jene weilen. Da ein Gefährt mit Riesenkolben (oh!) und dort ein Pipi-Rolerchen!

    AntwortenLöschen
  4. Also bitte! Contenance!
    Ich sehe zwei Fahrende auf einem Roller, sonst nichts. Ich habe mich bei angeblich 72 Geschlechtern noch nicht entschieden, um welches Geschlecht es sich bei den beiden handeln könnte. Aber zu zweit auf einem Roller bedeutet, dass es mindestens zwei Vollpfosten sein könnten.

    MfG Michael!

    AntwortenLöschen
  5. Ich habe auch vor langer Zeit eine Serie gezeigt: einmal Peter Fonda aus dem Film "Easy Rider" mit wallendem Haar und Ray Ban auf der Nase, und auf dem anderen 2 Segway-Fahrer mit Bierbauch und Helm.
    Als alter post-68-er hatte ich natürlich auch eine schwere Chopper mit dem Vorteil, dass die jeweils Angebetete durch die erhöhte Sitzposition mir leichter ihre Liebesbezeigungen und Wünsche ins Ohr flüstern konnte ohne störenden Helm natürlich, und bei Pausen war dieser erhöhte Sitz ebenfalls von unschätzbarem Vorteil.
    Auch im Arbeitsleben geht diese Verweichlichung weite: während wir unzählige Nachtdienste schoben, was aber das Weiterarbeiten am nächste nTag beinhaltete, ist jeder, der heute dasselbe machen sollte, im "Stress" oder hat ein "Burnout".
    Gottlob habe ich diese Gene an meine Buben weitergegeben, belastbar, schöne Frauen ( jetzt nur mehr jeweils eine schöne, und eine Maschine.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.