Sonntag, 18. Dezember 2022

SAVETYism gone nuts ...

von LePenseur
 
 
Manche Leser der LePenseur-Blogs werden sich schon oft genug über die von mir — insbesondere an Sonn- und Feiertagen — zumeist als Videos gebrachten Sermons, also: Predigten, gewundert haben. Denn diese Predigten wurden von völlig unterschiedlichen Gesichtspunkten aus gehalten: viele von ihnen waren aus einer unitarischen Perspektive gesehen, aber dazwischen ebenso solche, die ein weiser, alter Gelehrter (und Bischof) der Ecclesia Gnostica hielt, oder der »Schwert-Bischof«, ein ganz eigenwilliger, im Geiste einfacher Gründer eine kleinen Gemeinde, die sich als »Neuchristen« bezeichnen. Manche Leser werden sich sicherlich kopfschüttelnd gefragt haben: 
Ist dieser LePenseur völlig verrückt geworden? Was sollen all diese Predigten auf einem Blog, der sich doch sonst vorzugsweise mit aktuellen tagespolitischen, gesellschaftlichen, aber auch bisweilen wirtschaftlichen Fragen beschäftigt, der aus erkennbar libertärer und konservativer Sicht Fragen des Individuums und seiner Freiheit in deren Spannungsverhältnis zu (insbesondere staatlicher) Autorität behandelt. Und natürlich auch Fragen bezüglich Kunst, Kultur und Geschichte — aber warum dann solche Predigten? Will er uns etwa zum Unitarismus, oder zur Gnostik oder zu traditionellem Katholizismus oder Anglikanismus (auch solche "Worte zum Sonntag" kamen schon vor) bekehren?
Natürlich nicht — und ich habe auch oft genug als Post-Scriptum dazu vermerkt, das genau das eben nicht meine Absicht, auch nicht meine unbewußte (soweit ich das überhaupt geststellen kann ...) ist. Und genau deshalb bringe ich auch heute, zum Vierten Sonntag im Advent eine lange ... nun, nicht eigentlich Predigt, sondern eher: Ansprache, einen Vortrag eines weisen, alten Mannes, der in einer kleinen unitarischen Gemeinde in Fall River (Mass.) gehalten wurde. Und ich lade auch jene Leser des Blogs, die sonst diese »Worte zum Sonntag«, als für sie  wenig interessant, zu überblättern pflegen, dieses halbstündige Video trotzdem anzusehen — denn es lohnt sich meines Erachtens. In diesem Vortrag wird sehr viel von dem an- und ausgesprochen, was uns alle angeht, darunter auch das Phänomen, das ich als Zitat für die Überschrift gewählt habe: »SAVETYism gone nuts ...«




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.