Sonntag, 27. November 2022

Nachruf zum Sonntag

von Fragolin

Was waren das für Zeiten, die Achtziger. Ich beneide mich rückblickend und die Gegenwart und Zukunft vor Augen um meine Jugend.

Leider verstarb, einmal mehr plötzlich und unerwartet, mit Irene Cara eine Ikone der 80er, die jeder kennt, der Anfang der Achtziger aus eigener Kraft in ein Kino kam.

Ruhe in Frieden, Irene.


Für das Titellied zum Film „Fame“ erhielt sie 1981 den Oscar.

Für das Titellied zum Film „Flashdance“ erhielt sie 1983 den Oscar.

 


7 Kommentare:

  1. „Einmal mehr plötzlich und unerwartet“: die Neurechten scheuen auch vor der dumpfesten und dreistesten Pietätlosigkeit nicht zurück. Vor keinem Tod eines Menschen machen sie Halt, um ihre ideologische Polit-Agenda zu betreiben.

    AntwortenLöschen
  2. Der Tod der 63-jährigen kam offenbar überraschend, Hinweise auf eine längere Erkrankung gibt es keine.
    Eine offizielle Todesursache wurde noch nicht bekannt gegeben.

    Jedenfalls war sie geimpft - https://i.imgur.com/2ZWGb3o.png

    AntwortenLöschen
  3. Und nicht verwechseln.
    Irene Cara hat den Titelsong geschrieben und war auch selbst Schauspielerin.
    Die Hauptdarstellerin in Flashdance ist aber Jennifer Beals.

    AntwortenLöschen
  4. Die "Impferei" hat für mich etwas von "Darwin-Award". Jeder hat das Recht, mitzumachen.

    Einen besonders schönen Fall enthüllt Meister Klonovsky:
    www.klonovsky.de/wp-content/uploads/2022/11/5469819861854176300_121-600x469.jpg
    (Grüner Impf-Hetzer mit 57 Jahren ins vegane Gras gebissen ...)

    AntwortenLöschen
  5. Werter Kreuzweis,
    wirklich Mitleid habe ich nur mit den Kindern, die von ihren eigenen Eltern in die Nadel gejagt werden.

    Werter Sandokan,
    ja, selbst gespielt und gesungen hat sie in "Fame". Unvergessen "Out here on my own" am Klavier...
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  6. Cher (chère?) Anonym,

    Leider verstarb, einmal mehr plötzlich und unerwartet, mit Irene Cara eine Ikone der 80er

    Woraus Sie aus dem vorstehenden Satz ableiten, die Neurechten*) "... scheuen auch vor der dumpfesten und dreistesten Pietätlosigkeit nicht zurück. Vor keinem Tod eines Menschen machen sie Halt, um ihre ideologische Polit-Agenda zu betreiben", erschließt sich mir nicht.

    Die Betreiber der Polit-Agenda sind vielmehr jene, die bei all den neuerdings massiert "plötzlich und unerwartet" Verstorbenen jeden Zusammenhang zwischen der "Impf"-Brühe und der Übersterblichkeit leugnen.

    -----

    *) Sollen damit etwa die Blogautoren — bzw. in concreto Kollege Fragolin — gemeint sein? Machen Sie sich doch nicht lächerlich!

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.