Dienstag, 8. November 2022

Corruptocracy

 by Mngent 
 
 

Nancy Pelosi's husband buys land with federal grants for a high speed rail system from Sacramento to San Diego. Land he couldn't buy was stolen via eminent domain. 
 
Pelosi's husband sells the land purchased with federal funds to Diane Feinstein's husband who got federal grant funds to purchase the land from Pelosi's husband. Then he sells the land to the actual developer of the High Speed rail system who purchased it with federal grants.
 

The people of California and the United States purchased the land 3 times making millions of dollars for both the Pelosi and Feinstein families.
 
Hmm, corruption on an industrial scale — the people of CA keep voting these parasites into office ... ?!
 

4 Kommentare:


  1. Morgen wissen wir mehr. Irgendwann müssen es die Kalifornier ja mitkriegen was sie da wählen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Da Kalifornier haben es mitgekriegt. Und haben mit großer Mehrheit entschieden, dass in ihrer Verfassung festgeschrieben wird, dass die neurechte Kriminalisierung von Frauen, die abtreiben als Mörderinnen, unmöglich ist.

      Löschen
  2. @ Mngent

    Direkt auffällig - alle kaufen Land von Gates bis Pelosi

    AntwortenLöschen
  3. Ich glaube, die Kalifornier haben in Wahrheit ganz andere Sorgen.
    Sonst würden nicht so viele Bürger von dort flüchten.

    Kalifornien hießt in den USA nicht umsonst Left Coast oder Commiefornia.

    https://www.youtube.com/watch?v=MUluVgFE07g
    https://www.youtube.com/watch?v=K2CVMCZ6F2M
    https://www.youtube.com/watch?v=08GSVZPkaJw

    Wobei das mit der "Left Coast" etwas unfair ist.
    Auch demokratisch regierte Bundesstaaten und Städte an der Ostküste sind schließlich Shitholes.
    So etwa Philadelphia...
    https://www.youtube.com/watch?v=Bi1Kf-1qd6Y

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.