Montag, 31. Oktober 2022

Fußnoten zum Montag

von Fragolin

 

Unvaccinated lives matter.

***

Wenn unsere Lichtgestalten zur Bewahrung der Meinungsfreiheit Namen wie Elon Musk tragen, dann ist es wirklich langsam an der Zeit, Verzweiflung zu verspüren.

***

Mexiko hat am Sonntag früh zum letzten Mal seine Uhren umgestellt, ab sofort gilt wieder das ganze Jahr eine einheitliche Zeit. Über Mexiko lacht die Sonne.

Die EU wird auch in Jahrzehnten noch zweimal im Jahr an der Uhr drehen, weil man sich nicht auf eine einheitliche Zeitzone einigen kann. Über die EU lacht die ganze Welt.

***

Sie schaffen es, Beschlüsse zu fassen, die den ganzen Planeten und das Klima der nächsten Jahrhunderte „retten“ sollen, aber schaffen es in Jahrzehnten nicht, sich auf eine Uhrzeit zu einigen. Containerweise abstraktes Geschwafel und gutmenschliches Geschwurbel, aber keine Streichholzschachtel reale Problemlösung. Dunning Kruger in seiner reinsten Form.

***

Die von bösartigen staatsdeligitimierenden Covidiotenschwurblern bereits vor einem Jahr verbreitete Fake-Meldung, dass die Genplörre-Spritzen bei Frauen zu Menstruationsproblemen (ach je, er negiert die Menstruationsbeschwerden von Männern, bähäää…) führen, wurde (als die wievielte Verschwörungstheorie der Schwurbler eigentlich?) aktuell von der EMA bestätigt. Nein, liebe Pharmanutten und Staatskassenplünderer, Milliardenbetrüger und Mörder – ihr braucht nicht bei uns um Entschuldigung zu bitten, die Gelegenheit ist lange, lange und unwiederbringlich vergangen.




6 Kommentare:

  1. Na ja, man kann Mexiko, was die Zeitumstellung angeht, nicht wirklich mit Europa vergleichen. Mexiko ist schmal und hoch. Wenn die Sonne an der Ostküste aufgeht, ist auch an der Westküste die Dämmerung nicht mehr fern. Da kann man sich leicht auf eine gemeinsame Zeit einigen.

    Wenn dagegen in Warschau die Sonne aufgeht, ist es in Madrid noch zappenduster. Da braucht sich niemand zu wundern, wenn sich Polen und Spanier nicht einigen können. Auch Geld aus Germoney hiflt hier nicht weiter.

    AntwortenLöschen
  2. Cher Arminius,

    das täuscht! Die Längengraddifferenz zwischen Cancun (Yucatan) und Tijuana (Baja California) ist nämlich mit fast exakt 30° genauso groß wie der zwischen Warschau und Lissabon.

    AntwortenLöschen
  3. Man schaue sich mal diese Karte an:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Mitteleurop%C3%A4ische_Zeit#/media/Datei:Zeitzonen_idealtypisch_Europa.png

    (aus Wikipedia)

    Ist heutzutage natürlich problematisch, weil Frankreich und Deutschland in verschiedenen Zeitzonen lägen.
    Und noch viel schlimmer Frankreich wäre in der gleichen Zeitzone wie England!

    Tja, was nun..

    Grüße

    AntwortenLöschen
  4. Cher SF-Leser,

    mein Vater konnte sich noch daran erinnern, daß er in seiner Jugend bei Überschreiten der Grenze von Frankreich die Uhr umstellen mußte ...

    AntwortenLöschen
  5. Werter PEnseur,

    da muß Ihr geschätzer Vater, bei dem Sohn (bauchpinsel), ja vor 1940 in Frankreich gewesen sein. Eingeführt wurde (mußte) die MEZ ja erst mit der Niederlage Frankreichs.
    Interessant finde ich, daß Frankreich nicht sofort nach 1945 wieder zurück zur WEZ gekehrt ist. Muß wohl doch einige Vorteile haben?!

    Grüße

    AntwortenLöschen
  6. Cher SF-Leser,

    da mein Vater schon bald nach dem Ende des Ersten Weltkriegs geboren wurde, ging sich das knapp vor dem Ausbruch des Zweiten aus. Da war mein Vater allerdings nicht in Frankreich, sondern an der Ostfront eingesetzt — Frankreich hätte ihm eindeutig besser gefallen ;-) ...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.