Montag, 12. September 2022

Klotzen, nicht kleckern

von kennerderlage
 
 
Nicht nur Ukrainer sind in der Lage Raketen abzufeuern. Man glaubt es kaum (wenn man Westmedien liest) — aber auch die Russen sind dazu in der Lage:


Russland macht also exakt das, was die Ukraine bereits mit der Bombardierung ziviler Ziele vorgemacht hat. Zelenskij spricht jetzt von "Terrorismus" der Russen. Und was waren die jahrelangen Raketenangriffe auf Wohngebiete in Donezk? 


4 Kommentare:

  1. Putin knows this is going to be DEVASTATING | Redacted with Clayton Morris
    Ab Minute 37:00

    https://www.youtube.com/watch?v=sfeT4tmPDbA

    Was den meisten nicht bewusst ist, die Russen haben bisher so gut wie keine eigene Infantrie eingesetzt.
    Die Soldaten im Kampfeinsatz sind zum Großteil russische Milizen aus der Ukraine selbst (die seit 2014 die ethnisch russische Bevölkerung verteidigen), tschetschenische Einheiten und Söldner der Wagner Gruppe.
    Daneben sind offenbar auch noch Sonderkommandos der Polizei im Einsatz (Vergleichbar amerikanischen SWAT-Teams) in Gebieten wo es keine unmittelbaren Kämpfe gibt.

    Auf der Gegenseite finden sich dann offenbar auch NATO-Soldaten, die verkleidet als sog. "Internationale Legion" kämpfen.

    AntwortenLöschen
  2. Geehrter Sandokan:
    "Was den meisten nicht bewusst ist, die Russen haben bisher so gut wie keine eigene Infantrie eingesetzt."
    Das stimmt so sicher nicht.

    Die allwissende Müllhalde weiss dazu folgendes:[https://en.wikipedia.org/wiki/2022_Russian_invasion_of_Ukraine]

    The "first stage" of the invasion was conducted on four fronts including one towards western Kyiv from Belarus, conducted by the Russian Eastern Military District, comprising the 29th, 35th, and 36th Combined Arms Armies. A second axis deployed towards eastern Kyiv from Russia by the Central Military District (north-eastern front), comprised the 41st Combined Arms Army and 2nd Guards Combined Arms Army. A third axis deployed towards Kharkiv by the Western Military District (eastern front), with the 1st Guards Tank Army and 20th Combined Arms Army. A fourth, southern, front originating in occupied Crimea and Russia's Rostov oblast with an eastern axis towards Odesa and a western area of operations toward Mariupol, by the Southern Military District, including the 58th, 49th, and 8th Combined Arms Army, the latter also commanding the 1st and 2nd Army Corps of the Russian separatist forces in Donbas


    Nur die zuletzt erwähnten 1st and 2nd Army Corps wurden im Rahmen der 8th Combined Arms Army von den Donbas Separatisten gestellt. Die Separatistengebiete wären ja auch viel zu klein, um nenneswerte Teile der 150.000 Invasoren stellen zu können.

    Über die oben erwähnte Elite-Einheit 1. Garde Panzer Armee berichtet das UK-Militär:
    https://pbs.twimg.com/media/FcgpcfJXkAANw0s?format=jpg&name=small

    AntwortenLöschen
  3. Nachgereicht.
    So wie es sich darstellt sind die russischen Angriffe auf die zivile Infrastruktur eine Reaktion auf entsprechende Angriffe und Drohungen der Ukraine (worüber in unseren Medien natürlich nicht berichtet wurde).

    https://twitter.com/christogrozev/status/1567650179112751104

    AntwortenLöschen
  4. @Rizzo Chuenringe

    Zu Beginn der Offensive war natürlich russische Infanterie stärker beteiligt.
    Nach dieser ersten Phase dann deutlich zahlenmäßig weniger.
    Darin sind sich eigentlich alle Beobachter einig.
    Zudem sind die von der "Müllhalde" erwähnten Verbände keine reinen Infanterieeinheiten.

    Die gsamte Mannstärke war aber wohl immer geringer als jene auf ukrainischer Seite.
    Aus russischer Sicht handelt es sich bis heute bloß um eine Militärintervention - entsprechend gab es bisher auch keine Generalmobilmachung und keine Kriegserklärung.
    Somit vergleichbar den zahlreichen Militärinterventionen von USA oder NATO oder jener von USA und Russland in Syrien.

    Anfang des Jahres war jedenfalls von ungefähr 100.000 bis 200.000 russischen Soldaten die Rede (nur ein Teil davon wäre Infanterie).
    Die USA sprach von 150.000, die Ukraine setzte die Zahl höher an.
    Können also auch deutlich weniger gewesen sein.
    Die Russen haben Interesse ihre Beteilgung herunterzuspielen, die Ukraine und der Westen wollen sie hochspielen.
    https://en.as.com/en/2022/02/24/latest_news/1645729870_894320.html

    Die momentane Mannstärke der Donetsk People's Republic Militia, der Luhansk People's Republic Militia und anderer lässt sich von mir nur grob abschätzen.
    Vor allem da beide Seiten mittlerweile wohl massiv an Soldaten verloren haben.
    Einen ungefähren Eindruck gibt (überwiegend Stand 2018): https://en.wikipedia.org/wiki/Russian_separatist_forces_in_Donbas#Donetsk_People's_Republic

    Wer mag kann ja nachsehen, aus wie vielen Männern eine Brigade oder ein Regiment besteht und das dann zusammenzählen.
    Worin sich alle Experten einig sind ist der Umstand, dass Russland strategisch vor allem auf Artillerie, Lufthoheit und in Folge auf ein langsames Vorrücken setzt.
    Dort wo es nicht notwendig ist lässt man sich auch nicht auf Häuserkämpfe ein.
    Für all das benötigt man deutlich weniger Infanterie.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.