Freitag, 16. September 2022

Geborene Verlierer und anderes Kanonenfutter

von Sandokan
 
 
Krieg ist nur eine dreckige Betrugsmasche. Eine Betrugsmasche ist meiner Meinung nach am besten als etwas zu beschreiben, das für die Mehrheit der Menschen nicht das ist, was es zu sein scheint. Nur eine kleine Gruppe von Eingeweihten weiß, worum es sich handelt. Er wird zum Nutzen einiger weniger auf Kosten der Masse geführt.
 
(Smedley D. Butler)                                                              

Generalmajor Smedley D. Butler war ein hochrangiger Offizier des United States Marine Corps (USMC), der im Philippinisch-Amerikanischen Krieg, im sog. Boxeraufstand in China, in der Mexikanischen Revolution und im Ersten Weltkrieg kämpfte.

Während seiner 34-jährigen Karriere als Marine nahm er so an Militäraktionen auf den Philippinen, in China, Mittelamerika, in der Karibik während der Bananenkriege und in Frankreich im Ersten Weltkrieg teil. Butler war zum Zeitpunkt seines Todes der höchstdekorierte Marine in der Geschichte der Vereinigten Staaten. Am Ende seiner Karriere hatte Butler 16 Medaillen erhalten. Er ist einer von 19 Männern, die zweimal mit der Ehrenmedaille ausgezeichnet wurden, einer von dreien, denen sowohl die Brevet Medal des Marine Corps wie auch die Ehrenmedaille verliehen wurde, und der einzige US-Marine, dem die Brevet Medal und zwei Ehrenmedaillen verliehen wurden, und zwar für verschiedene Aktionen.

1933 war er in einen Skandal verwickelt, bekannt geworden als "Business Plot" – er warnte vor einem Kongressausschuss, dass eine Gruppe reicher Industrieller einen Militärputsch plante, um Präsident Franklin D. Roosevelt zu stürzen, wobei Butler auserwählt wurde, einen Marsch von unzufriedenen Veteranen anzuführen um Diktator zu werden, ähnlich den faschistischen Regimen jener Zeit.

Die beteiligten Personen bestritten alle die Existenz eines Komplotts, und die Medien zogen das Ganze ins Lächerliche, doch der Abschlussbericht eines Sonderausschusses des Repräsentantenhauses bestätigte viele von Butlers Aussagen.

Smedley D. Butler wurde zu einem Kritiker der von den USA geführten Kriege und ihrer Folgen. 1935 schrieb Butler ein Buch mit dem Titel War Is a Racket (sinngemäß etwa: Krieg ist eine Betrugsmasche, eine Gaunerei), in welchem er die Funktionsweise der Militärinterventionen und Kriege beschrieb, einschließlich der Beteiligung großer US-amerikanischer Unternehmen und imperialistischer Beweggründe. 

(Quelle: frei übersetzt und gekürzt aus der englischsprachigen Wikipedia)

Das Buch widmete er den einfachen und oftmals ungebildeten Soldaten. Den geborenen Verlierern - trying to educate the soldiers out of the sucker class. 

Doch warum erzähle ich das jetzt alles?

Weil dieser Tage in Austin, Texas, veranstaltet von der National Defense Industrial Association (NDIA), eine große Konferenz der wichtigsten US-Waffenhersteller stattfindet.

Quasi der militärisch-industrielle Komplex in Reinkultur (ein Begriff der übrigens von verschiedensten US-Präsidenten gebraucht wurde, als Warnung und Kritik).

Wichtigster Gastredner: Volodymyr Zelensky

Auch bekannt als Latex-Tänzer, Penis-Klavierspieler (sic!) und Name in den Pandora Papers

 

1 Kommentar:

  1. zu "..in welchem er die Funktionsweise der Militärinterventionen und Kriege beschrieb, einschließlich der Beteiligung großer US-amerikanischer Unternehmen und imperialistischer Beweggründe. "

    Auch wenn es die Mehrheit der - vor allem deutschen - Schafe nicht kapieren will: Die USA kennen keine Freunde, sie haben nur Interessen, und die vertreten sie mit aller Vehemenz, und alles, was gegen deren Interessen verstößt, rechtfertigt in ihren Augen eine Kiregshandlung. Das betrifft nicht nur geostrategische Interessen, auch wenn ein großer US-Konzern bedroht wird, weil man ihm z.B. keine Bananen mehr liefern will, dann schafft es United Fruits einen Krieg vom Zaun zu brechen, weil die Amerikaner einen "Angriff" auf einen ihrer großen Konzerne als Angriff auf die USA verstehen. Das war so in Guatemala, Vietnam, Irak, ........ Ukraine. Als Exxon Mobile Yukos nichts übernehmen durfte, war das in den Augen der USA "ein Angriff" auf die Interessen der USA, bei Öl kennen die bekanntermaßen keinen Spaß, seitdem ist Putin persona non grata.

    Europa, leider, wird von Politikern regiert, die transatlantische Interessen im Auge haben, weil nur das garantiert ihnen ihren Platz an der Spitze, manche Menschen schauen halt lieber auf ihr Bankkonto, als in den Spiegel.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.