Freitag, 16. September 2022

Fußnoten zum Freitag

von Fragolin

 

Unvaccinated lives matter.

***

An Frauen, die von ihrem holden Gatten in das Frauenhaus geprügelt wurden, wird der österreichiscche „Klimabonus“ nicht ausbezahlt; die, die sie hineingeprügelt haben, bekommen ihn sogar in den Knast nachüberwiesen. Treffsichere grüne Politik.

***

Da der „Klimabonus“ an einen Stichtag im Juli gebunden ausbezahlt wird, bekommen ihn auch tausende bereits Verstorbene überwiesen. Das ist ungerecht, entsteht bei deren Zersetzung doch klimaschädliches CO2.

***

Wie schlimm es um das CO2 bestellt ist, wird immer deutlicher. Wir haben anscheinend bereits alle vorhandenen Vorräte in die Atmosphäre geblasen, denn die Bierbrauer und Limonadenpanscher jammern schon, dass sie keine Kohlensäure mehr bekommen, die ist nämlich ein Abfallprodukt der Düngemittelproduktion – und diese wird gerade von der EU abgewürgt. Vielleicht sollten die Brauer langsam auf Käfersaft und Grillenmost umsteigen, da findet sich sicher jemand, der das fördert.

***

Also ätzt der Redenschreiber der Schwefelbuben:

Schauen Sie sich ein Gruppenfoto der Bundesregierung an und überlegen Sie, wen von diesen Leuten Sie gern als Angestellten oder Leibeigenen hätten, wem sie Ihre Kinder oder Ihr Unternehmen über längere Zeit anvertrauen, wem Sie eine große Summe Geldes leihen, von wem Sie, ruhig her mit den Klischees, einen Gebrauchtwagen kaufen würden.“

Aber aber, Herr Klonovsky, das Klischee greift viel zu kurz; ich würde von all diesen versammelten Defraudanten und Dunning-Kruger-Extremfällen den Gebrauchtwagen nicht einmal geschenkt nehmen wollen, selbst wenn sie mir zur Motivation noch ein paar lila Scheinchen auf die Rückbank tackern, müsste ich doch damit rechnen, dass sie mir diese Wohltat nur angedeihen lassen, um sich der Leichen im Kofferraum zu entledigen, an die sie sich selbstredend nicht mehr erinnern können.


4 Kommentare:

  1. Darf man "Grün-Quotzen-Diktatur" sagen?
    ich frage für einen Freund der meint, daß es seit der übererfüllten Frauenquote und den Grünen in der Regierung rapide in den Abgrund geht

    mfG
    Tanit

    AntwortenLöschen
  2. Klar dürfen Sie das sagen, auch wenn Sie "nur" für einen Freund fragen!
    Man darf ja auch "Nazischlampe" sagen...

    MfG Michael!

    AntwortenLöschen
  3. Klar. Man darf ja auch "Linker Menschnüll" sagen.

    AntwortenLöschen
  4. Was soll das denn sein, Menschnüll?

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.