Montag, 26. September 2022

Fängt der Wind an, sich zu drehen?

Gastkommentar
von Helmut
 
 
Ich muss meine Vorverurteilung über die Laschheit der Deutschen korrigieren. Okay, es lag auch an dem Totschweigen der MSM, die ja über abgelaufene Demos nichts berichtet haben.

Ich fasse mal die Wenigen, denen ich habhaft werden konnte, zusammen:

https://www.youtube.com/watch?v=dtZqCvG-4g0

https://www.rnd.de/politik/tausende-bei-montagsdemos-gegen-energiekrise-und-ukraine-kri...

Jetzt wirds interessant! Nun können auch die Regierungsmedien nicht mehr diese Vorgänge ignorieren und fangen an, darüber zu berichten. Der NDR:

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Lubmin-Demonstranten-fordern-Oeff...

Aber eines muss ich doch dazusagen:

Die Schlafschafe in Deutschland sitzen in den alten Bundesländern, oder hat jemand dort was von Demos gehört?

7 Kommentare:

  1. "Die Schlafschafe in Deutschland sitzen in den alten Bundesländern, oder hat jemand dort was von Demos gehört?"

    Ich bin heute um 18.00 Uhr Versammlungsleiter bei dem Montagsspaziergang in einer Kleinstadt in NRW. Wir schlafen seit einem Jahr nicht mehr.

    AntwortenLöschen
  2. Umso besser! Bravo!

    AntwortenLöschen
  3. Wie grade auch in Russland. Duplizität der Entwicklungen.

    AntwortenLöschen
  4. Von den großen Pro-Putin-Kundgebungen in Russland hört man bei uns auch nicht viel.

    https://www.youtube.com/watch?v=LnTOQ0A3QyQ

    AntwortenLöschen
  5. Die größte Putin-Kundgebung im Moskauer Olympiastadion wenige Wochen nach Kriegsbeginn wurde breit in unseren Medien dargestellt. Besonders jener Schlagerbarde, der zur Begeisterung von Putin und der 80.000 Claqueure trällerte: „Lenin, Stalin, Putin, das ist unser Land!“

    AntwortenLöschen
  6. @Anonym
    Das wundert mich aber, denn Putin hat sich deutlich gegen Stalin & Co ausgesprochen, und sich schon vor vielen Jahren etwa mit Solschenizyn getroffen.

    Da haben andere weniger Berührungsängste mit Genosse Stalin und dem Sowjetkommunismus.
    Von der SPÖ Wien bis zu Mama Merkels Wahlsieger ...
    https://www.unzensuriert.at/wp-content/uploads/2020/02/Screenshot_2020-02-12-Bodo-Ramelow-on-Twitter-670x402.jpg

    AntwortenLöschen
  7. Muss mich korrigieren.
    Aufgrund meines Artikels habe ich mehrere Zuschriften bekommen, auch auf mein Mail. Daraus geht eindeutig hervor, dass sich auch in den alten Bundesländern was tut. Es sind Zuschriften vom Bodensee bis Hamburg.

    Der Haken:
    Zum einen sind es immer nur relativ wenige, so um die paar hundert Personen, wenn überhaupt.
    Zum anderen wird das konsequent von den MSM totgeschwiegen, zumindest von den überregionalen Medien. Die regionalen bringen von Zeit zu Zeit eine Kurzmeldung darüber.

    In dem Falle, den ich angeführt habe, handelte es sich um eine 4-stellige Zahl, das konnte auch der NDR nicht übergehen, - er würde sich sonst noch unglaubwürdiger machen, als er schon ist.

    Schweden, Italien, dort macht sich das bei den Wahlen bemerkbar. In Deutschland vermutlich nie.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.