Sonntag, 21. August 2022

Video zum Sonntag

von Fragolin

 

1981 erschien das meiner Meinung nach beste Album des Electric Light Orchestra, „Time“, die Geschichte einer unfreiwilligen Zeitreise aus dem Jahr 1981 in eine nicht unbedingt schöne Zukunft 2095. Es war nur konsequent, dass das auch einige Jahre nach dem Aus-dem-Radio-Saugen mit einem Kassettenrecorder später meine erste CD wurde, die ich mir zulegte.

Und je mehr Zeit vergeht, umso aktueller werden die Texte.

Meine absolute Lieblingstextzeile:


As I wander around this wreck of a town

Where people never speak aloud

With its ivory towers and its plastic flowers

I wish I was back in 1981



Das kommt nie wieder, okay. Aber muss das, was dafür kommt, wirklich so ein überdrehter geisteskranker, grüner Mist sein?

11 Kommentare:

  1. Klar, Früher war alles besser, und dass heute alles so böse ist, daran sind die Grünen schuld. Und die USA natürlich, der „Dreckswesten“.

    AntwortenLöschen
  2. >> Klar, Früher war alles besser, und dass heute alles so böse ist, daran sind die Grünen schuld. Und die USA natürlich, der „Dreckswesten“. <<

    Gut gekläfft! Genau so ist es!

    AntwortenLöschen
  3. Früher war wirklich alles besser: das-maennermagazin.com/blog/safe-digger

    AntwortenLöschen
  4. Werter Anonym,
    nicht "böse" sondern kaputt. Lerne den Unterschied.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  5. Wo bleibt die unvermeidliche klebrige Trauerode auf die Dugin-Maid???

    AntwortenLöschen
  6. Ich sagte es schon - wie oft eigentlich? --- Also noch einmal: Gegen Zecken / Salonbolschewisten sachliche, vernünftige Argumente aufzufahren, ist so, wie zu versuchen, einem Frosch die vier Grundrechenarten beizubringen.
    Mit den religiös Besengten haben sie die Kunst der unfreiwilligen Komik gemein, aber wehe, wenn sie losgelassen (Kambodscha 1975 - 79).

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Da müssen Sie gar nicht so weit zurück gehen. Wehe, wenn sie losgelassen - das lässt sich auch seit sechs vor unserer Haustüre besichtigen. Und das sind nicht mehr bloß Salonbolschewisten, sondern knallharte echte Bolschewisten, die ein Nachbarvolk als „Ungeziefer“ ansehen, das „rückstandfrei vernichtet“ werden muss. (Medwedew)

      Löschen
  7. Der Bundespräsident ist heute bei einer kleinen Bergtour verunfallt und von einem Grad runtergekullert. Erste Diagnose: Gehirnerschütterung und Abschürfungen. Er muss im Spital verbleiben. - Das ist doch mal eine richtige Sonntagsnachricht für Fragolin, den österreichweit größten Hasser von „Gandalf Gelbzahn“. 🙌

    AntwortenLöschen
  8. Werter Anonym,
    ich mache mir da nur wenige Sorgen um den Gandalf, denn viel zum Erschüttern ist da nicht. Deshalb versteht ihr euch auch so gut. Also das wird schnell wieder.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Werter Fragolin,
      im Unterschied offenbar zu Ihnen kenne ich den Herrn Bundespräsidenten nicht persönlich. Was Ihre Dauerbeleidigungen von Professor van der Bellen umso abstoßender macht.

      Löschen
  9. Werter Anonym,
    er kennt mich auch nicht, hat mich aufgrund einer persönlichen Entscheidung, die ihn einen feuchten Kehrricht angeht, pauschal und gruppenbezogen mehrmals verhetzt und verächtlich gemacht. Das hat er mit seinem Parteifreund und Vizekanzler gemeinsam, der mir sogar ausgerichtet hat, mein Wahrnehmen demokratischer Grundrechte und demonstrieren Schulter an Schulter mit den "Juden für Aufklärung" mache mich zum Staatsverweigerer, Reichsbürger und Rechtsextremen. Was Leute wie Sie natürlich nicht abstoßend finden, denn Mimosen sind Sie nur beim Einstecken, nicht beim Austeilen.
    Also wenn diese Gestalten sich in irgend einer Weise leisten wollen, empfindlich zu reagieren, dann sollen sie sich selbst zügeln, denn das sind alles anteilsmäßig auch meine Angestellten, auch wenn man mich bei der Auswahl überstimmt hat, zahle ich trotzdem und kann die deshalb bewerten so oft und so viel ich will.
    Lernen Sie es zu ertragen
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.