Montag, 25. Juli 2022

Fußnoten zum Montag

von Fragolin

 

Unvaccinated lives matter.

***

Da der geboosterte Teil meiner Verwandtschaft mit heftiger Sommergrippe im Bett liegt und aus Quarantänegründen gerade nicht besucht werden darf:



***

Dazu passend, wenn auch nicht mehr ganz neu:



5 Kommentare:

  1. Von CE___

    Alles schon längst, zumindest sicherlich den Forumslesern hier, bekannt seit Februar, spätestens März 2020.

    Nur damals haben einem die Corona-Fanatiker angesehen wie eine Kuh wenn man dieser vom Mond erzählt, ob dieser frei auffindbaren Tatsachen.

    Jössas, wenn ich mich da an die Diskussionen damals noch auf ortneronline.at erinnere, mit den ganzen Corona-Gläubigen dort. Die tragen wahrscheinlich heut' noch alle 3 Masken.

    AntwortenLöschen
  2. Naja, das "bisher war es nicht möglich" stammt auch schon wieder aus 2020.

    Was die Impfung betrifft - Ich Covid erkrankt als es noch keine Impfung gab und auch weiterhin ungeimpft geblieben.
    Alles bestens.
    Eine gute Bekannte (Ärztin) damals zweifach geimpft, danach an Covid erkrankt und das auch nicht unbedingt leicht.
    Ihrer Tochter erging es übrigens ebenso.

    Und das war sogar noch als der Impfstoff angeblich zur Virusvariante gepasst hat.

    Sandokan

    AntwortenLöschen
  3. Eränzend...

    Zusammenfassung der letzten 2 Jahre
    https://odysee.com/@BehindTheMatrix:7/Zusammenfassung-der-letzten-2-Jahre:6

    Sandokan

    AntwortenLöschen
  4. Franz Lechner26 Juli, 2022 09:57

    meine Erfahrung ist, dass die Testmethoden bei Omikron nicht mehr helfen bzw nur bereits symptomatische Verläufe bestätigen, aber im wichtigen Vorstadium, wenn man schon was spürt, was aber noch nicht mittels Fieberthermometer messbar ist, noch völlig versagen.
    Fall 1: drei Tage komisches "ferngesteuertes" Gefühl mit Kopfweh, alle Tests (auch PCR) negativ, danach vergangen. Kontakt zu Erkrankter Person war zeitnah vorhanden.
    Fall 2: ein Tag lang dasselbe Gefühl wie Fall 1, Antigen negativ, 2. Tag mit Antigen, einen Tag später mit PCR bestätigter Ausbruch.
    Beide Fälle betrafen mich persönlich, Fall 3 eine Angehörige:
    Rückkehr von Reise mit Freundin, diese bekam gleich danach nachweislich Covid mit unangenehmen Symptomen, die Angehörige fühlte sich auch unwohl, beschrieb Zustand mit meinen obigen Fällen ziemlich gleichen Worten, hatte dazu leichte Schnupfensymptome, alle Tests (auch PCR) waren aber negativ.

    AntwortenLöschen
  5. Kennt Ihr das Märchen von der klugen Bauerntochter? Du sollst zu mir kommen, geimpft, und doch nicht geimpft ... An der Quelle saß der Knabe ... Wohl dem, der einen Stempel hat - der danke Gott und sei's zufrieden ...
    Im Februar hat es mich dann auch sehr ordentlich erwischt, aber mit geballter Ladung pflanzlicher Antioxidantien und chemischer Keule habe ich es überlebt.

    Halbgott in Weiß

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.