Dienstag, 12. Juli 2022

»Die Anmerkung«

von LePenseur*)
 
 
schreibt eine solche, die alles so auf den Punkt bringt, daß sich jeglicher weitere Kommentar erübrigt:
Rußland schaltet Nordstream 1 ab

MVP: Nordstream 3 - ganz klein dabei.

Heimlich, still und leise wurde nach der Beerdigung von Nordstream 2 der Bau einer klitzekleinen Schummelröhre Nordstream 3 begonnen, die geradewegs in Richtung Swinemünde zum LNG-Terminal führt.
(Hier weiterlesen)
Chapeau! Touché! Und »Kackbratze« ist etwas, was ich in mein Bedarfs-Vokabular aufnehmen werde. Bei derlei Gestalten ist der Bedarf nachgewiesen ...
 
 
*) wiewohl auf Urlaub
 

4 Kommentare:

  1. Irgendwie dazu passend... vermeintlicher Klima- und Umweltschutz, Misswirtschaft und Stakeholder Kapitalismus a la Klaus Schwab & CO.

    Wie Grüne Dogmatiker Sri Lanka zu Fall gebracht haben.
    https://michaelshellenberger.substack.com/p/green-dogma-behind-fall-of-sri-lanka

    "Millionen von Menschen haben Schwierigkeiten Lebensmittel, Medikamente und Treibstoff zu kaufen. Energieknappheit und Inflation waren die Hauptursachen für die Krise. Im Juni lag die Inflation in Sri Lanka bei über 50 %. Die Lebensmittelpreise stiegen um 80 %.
    Und eine halbe Million Menschen ist im letzten Jahr in die Armut gestürzt.

    Der eigentliche Grund für den Niedergang Sri Lankas ist jedoch, dass seine Führer in den Bann westlicher grüner Eliten gerieten, die mit ökologischer Landwirtschaft und "ESG" hausieren gehen, was sich auf Investitionen bezieht, die nach vermeintlich höheren Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien getätigt werden.
    Sri Lanka hat einen nahezu perfekten ESG-Score (98), der höher ist als der von Schweden (96) oder den Vereinigten Staaten (51).

    Das größte Problem dabei war das Verbot von Kunstdünger im April 2021..."

    Ähnliches versucht man ja gerade in den Niederlanden durchzuziehen.
    Unter der Führung von Regierungschef Rutte, einem der Vorzugsschüler von Klaus Schwab.
    Darum auch die dortigen Proteste.

    AntwortenLöschen
  2. Ergänzend.
    Weltbank und World Economic Forum vollmundig: So machen wir Sri Lanka reich bis 2025.

    https://www.worldbank.org/en/news/feature/2017/10/17/vision-2025-sri-lankas-path-to-prosperity
    Beim WEF hat man die Seite mittlerweile verschämt gelöscht.
    Deshalb hier übers Internet Archiv...
    https://web.archive.org/web/20220315205151/https://www.weforum.org/agenda/2018/08/this-is-how-we-will-make-sri-lanka-rich-by-2025/

    AntwortenLöschen
  3. Grantscherben13 Juli, 2022 08:17

    Salve @,

    "Millionen von Menschen haben Schwierigkeiten Lebensmittel, Medikamente und Treibstoff zu kaufen."

    "Der eigentliche Grund für den Niedergang Sri Lankas ist jedoch, dass seine Führer in den Bann westlicher grüner Eliten gerieten, die mit ökologischer Landwirtschaft und "ESG" hausieren gehen,..."

    Diese Palasterstürmung" in Sri Lanka erinnerte mich an diverse Szenen aus dem Monumentalschinken "Quo Vadis" 1951 (mit dem unvergesslichen Peter Ustinov in der Hauptrolle des Nero) Dauer des Videos ca 3 min

    Nero zu Titus Petronius: "Wie können sie es wagen den Palast zu stürmen?"

    Antwort von Petronius: "Weil sie Überleben wollen!"

    https://www.youtube.com/watch?v=TBw7gZN8NMw

    Vale! Grantscherben

    PS: Ob K.Schwab und Konsorten aus dem WEF den Film wohl kennen?

    AntwortenLöschen
  4. Nero zu Titus Petronius: -----


    Der sprachgewandte Arno Schmidt, er dürfte nicht ganz unbekannt sein, bezeichnete immerhin "Quo vadis" einst als "preisgekrönten Dreck".
    So unrecht hatte er nicht.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.