Montag, 13. Juni 2022

Wem man eher nicht alleine begegnen möchte

von LePenseur
 
 
... ist bspw. so ein Puma. Angeblich sind die für Menschen ja keine wirkliche Gefahr, eher so auf kleinere Beute spezialisiert: Schafe etwa, oder Kälber. Wer ein Schaf oder Kalb gesehen hat, wird — also rein von der Größe her, meine ich — erschreckend wenig Unterschied zu den meisten Menschen festgestellt haben.
 
Also würde ich mich nicht darauf verlassen, eh nicht ins Beuteschema dieser Kleinkatze (laut offizieller Klassifizierung sind Pumas nur Klein-, keine Großkatzen) zu passen. Denn: weiß der das auch ...? 





8 Kommentare:

  1. Franz Lechner13 Juni, 2022 11:54

    An sich gelten Pumas als sehr wohl für Menschen gefährlich, cher Penseur. Auch wenn sie netter aussehen als Löwen oder Leoparden.

    AntwortenLöschen
  2. Einer der beiden letzten tödlichen Puma-Angriffe in Nordamerika fand 2018 statt.
    Der Puma war vermutlich eher konservativ gestrickt oder die Radler hatten sich unterhalten und der Puma hatte einfach die Nase voll.....


    https://www.cbc.ca/news/canada/montreal/sj-brooks-montreal-1.4674612

    "Brooks, who identified as gender non-binary and used the pronoun they..."

    AntwortenLöschen
  3. Franz Lechner13 Juni, 2022 15:43

    Aber ich hoffe, cher Penseur, Sie haben das Bild aus ästhetischen Gründen eingestellt und begeben sich nicht auf Unterbergers Pfade ursianischer und lupinischer Phobien.

    AntwortenLöschen
  4. Geschätzter Herr Collega,

    aus rein ästhetischen, kann ich Sie beruhigen! Ich liebe nämlich Katzen aller Arten: ob groß, ob klein — ob blond, ob braun (obwohl erstes präferiert, aber das weiß ein LePenseur-Leser ja eh schon ...), zweibeinig ebenso wie vierbeinig.

    Mit Hunden, gebe ich zu, kann ich dafür weniger was anfangen. Außer vielleicht mit Huskies (ich liebe kühle blaue Augen ...) — aber die sind in Wahrheit ja Katzen in Polar-Outfit, habe ich mir sagen lassen.

    AntwortenLöschen
  5. "Der Puma war vermutlich eher konservativ gestrickt oder die Radler hatten sich unterhalten und der Puma hatte einfach die Nase voll....."

    Oder er war ein Feinschmecker und konnte dem deftigen "Essen auf Rädern" einfach nicht widerstehen.

    Unter menschlichen Menschenfleischliebhabern ist bekannt: Dicke schmecken besser als Hagere, Frauen besser als Männer und Neger besser als Weiße. :-)

    AntwortenLöschen
  6. Stalked by a puma...
    https://www.youtube.com/watch?v=9ktRhBcHza4

    Am besten gefällt mir der Teil wo er mit angstverzerrter Stimme zu Puma sagt: Geh weg, ich bin groß und gefährlich.


    Sandokan

    AntwortenLöschen
  7. Thats it, Sandokan

    Als weitgereister Mensch habe ich die Erzählungen sog. "Naturschützer" längst als pure Märchen ad acta gelegt. Ein Puma ist ein Puma ist ein Puma, zwar etwas kleiner als ein Gepard, aber mit denselben Fertigkeiten ausgestattet, die beiden Scheinangriffe des Viehs sind eindrucksvoll. Und so mancher Affenstreichler in Indien oder sonstwo hat schon ganz schlechte Erfahrungen gemacht- ein Biß dieser dreisten und oft übellaunigen Spezies zieht regelhaft eine äußerst üble Wundinfektion nach sich, die schon manche Amputation zur Folge hatte. Aber auch hier werden wir alsbald infolge Grünwahn unangenehmes erleben, geradezu alarmierend sollte sowas sein:
    https://www.youtube.com/watch?v=JTX6TnOgZbc
    Ein Migrant ist ein Migrant ist ein Migrant. Wie ihre zweibeinigen Verwandten haben sie längst jeden Respekt verloren, da unter konsequentem Gutmenschenschutz.

    Hier oben an der Küste wissen wir aus gemachter Erfahrung um die Wichtigkeit der Deichsicherheit. Diese wird vor allem durch Schafherden gewährleistet, denn diese Viecher treten mit ihren Hufen die Wühlmausgänge zu und ihre Nester kaputt. Aus diesen schoß 1962 zuerst armdick das Wasser und in Nullkommanichts war der Grassoden weg und der Deichbruch da.
    Auch hier ziehen die grünen Scharlatane durch die Gegend und schwärmen von der Harmlosigkeit des Isegrimm. Die Schäfer geben indes auf, weil ihre Schafherden dezimiert werden, 3 Wölfe macht in 10 Minuten eine ganze Herde nieder und der gewährte Schadensersatz des Deichverbandes ist lächerlich.
    Sie stellten ein bedeutungsschwangeres Schild am Deich auf: "Kommt Wolf, geht Schaf. Geht Schaf, kommt Wasser!". Es hat genau 2 Tage gedauert, bis es amtlicherseits entfernt wurde...






    AntwortenLöschen
  8. Franz Lechner16 Juni, 2022 17:57

    Ein Puma ist ein Puma, klar, und gefährlich für den Menschen, anders als der uU sogar domestizierbare Gepard. Aber was hat draus zu folgen? Sie sind in Amerika eben heimisch, wie es bei uns grundsätzlich auch die Wölfe sind. So ist es eben, und der Migrationsverweis ist albern, überhaupt angesichts dessen, was sich bei uns abspielt und noch abspielen wird. Der von Ihnen gezeigte Zwischenfall kann sich genausogut mit einem streunenden Hund ereignen (und ereignet sich zweifellos auch hundertmal häufiger, ohne dass da irgendwelche hysterischen Videos eingestellt werden - was jetzt nicht gegen die schreiende Frau gerichtet sein soll, die sich wohl richtig verhalten hat. Aber eine kreischende Frauenstimme ist eine kreischende Frauenstimme ist ...). Soll man deshalb alle Hunde totschießen? Das Problem mit den Schafherden ist leicht lösbar, wie es in Osteuropa seit jeher praktiziert wird, indem man die Schafe von Hunden bewachen lässt (was allerdings tatsächlich ein gewisses Gefährdungspotential darstellt, da diese Hunde äußerst aggressiv sind. In Rumänien hat man sich als Wanderer eher vor solchen Hunderudeln als vor Wölfen zu fürchten). Dass man Wölfe von nicht mehr naturnahen Landschaften und dichtbesiedelten Gebieten, uU auch Problemzonen wie die Deichlandschaft besser fernhält, steht außer Diskussion. Aber das Theater der Viehzüchter zB in unseren Alpen regt mich auf. Dort haben noch dazu unbeaufsichtigte Schafherden einfach nichts verloren.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.