Sonntag, 26. Juni 2022

Video zum Sonntag

 von Fragolin

 

Tag zwei des rauschenden Mittelalterfestes auf der Burg Oberkapfenberg. In Gesprächen lernt man so viele gentechnikfreie Menschen kennen, dass wir es bereits unter uns als „Schwurblerfestival“ bezeichnen und sicher sind, dass eine erkleckliche Menge der Besucher dienstlich anwesend ist.

Die Vernunft und Geradheit der einfachen Menschen (und mit „einfach“ meine ich ohne jeden Bezug auf den Bildungsgrad das Gegenteil von „kompliziert“ und nicht das, was arrogante Halbgebildete mit Dunning-Kruger-Psychose darunter verstehen) lässt die Intriganz der Macht ins Leere laufen. Mehr von dieser klaren Einstellung zum Leben und zum Tod, und wir hätten die ganze „German-Angst-Pandemie“ nicht erleben müssen:


 

P.S.
Der Tod sollte kein Grund sein, zu trauern, dass jemand gestorben ist, sondern ein Grund, zu feiern, dass dieser Mensch gelebt hat und man glücklich ist, ihm begegnen zu dürfen.

2 Kommentare:

  1. Wenn man bedenkt, wie oft der Herr Fragolin schon Menschen, die aus dem „globalen Süden“ sich erdreistet haben Fragolins Beschaulichkeit zu stören, sarkastisch den Tod gewünscht hat, nimmt man ihm den öligen Predigersound seines PS nicht ab.

    AntwortenLöschen
  2. Werter Anonym,
    wie oft war es denn? Zähl mal auf! Aber da kommt wieder gar nichts, denn die korrekte Anzahl ist Null mal.
    Ich bin immer wieder erstaunt, wie sich linksradikale Psychopathen einfach irgend etwas ausdenken, einfach so, und dann ganz fest glauben, das wäre die Realität, gegen die man dann mit Aggression und Gewalt vorgehen muss. Aber schön, dass es auch immer wieder willige Beispiele dafür gibt, dass Linksradikale Geistesgestörte sind, die in einem irrealen Paralleluniversum leben, in dem hinter jeder Ecke Nazis lauern und ihnen vollkommen fremde Menschen Dinge sagen und tun, die nur in ihrem eigenen Kopf existieren.
    Lass dich behandeln, du armes geisteskrankes Würstchen.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.