Montag, 23. Mai 2022

Zufälle gibt's ....

von LePenseur

 

[...] Covid hat man satt und es macht niemandem Angst, aber hier ist die neue Geißel: die wachsende Ausbreitung und die Zahl der Affenpockenfälle – Fieber, Blasen, Sterb-lichkeit bis zu 20 Prozent. Die WHO hält bereits Notsitzungen ab, die Aussicht auf eine neue Pandemie mit Hunderten von Millionen Toten ist kein Scherz.

Aber jetzt kommt der Clou: Vor etwa einem Jahr hat eine Expertengruppe der Münchner Sicherheitskonferenz eine Situation modelliert, in der ein Terroranschlag auf ein Bio-labor die Welt mit einem neuen, von Menschenhand geschaffenen Virus namens „Affenpocken“ überzieht. Der Anschlag selbst findet am 15. Mai 2022 statt. Der 15. Mai war der letzte Sonntag. Das Thema Pocken tauchte genau in dieser Woche auf.

Eine Kaskade von Zufällen.  
Tja, Zufälle gibt's halt. Manchmal sogar in Kaskaden. Bedauerlich, daß mir das im Lotto 6-aus-45 leider noch nie passiert ist — das wär' doch was!

8 Kommentare:

  1. Zufälle gibts, wenn die richtigen "Menschenfreunde" zusammenkommen...

    Jedenfalls liegt die Mortalität bei Affenpocken je nach Virusvariante zwischen 1% - 10% (selten!).
    Wobei Affenpocken nicht besonders infektiös sind.
    Es braucht schon engen Körperkontakt, die Infektion erfolgt deshalb auch überwiegend im familiären Umfeld oder wie aktuell durch Sexualkontakte.
    In der Vergangenheit kamen außerhalb Afrikas vor allem Zoonosen vor - also Infektionen durch enge Kontakte mit infizierten Tieren.

    In den USA waren im Jahr 2003 zB. Präriehunde und afrikan. Riesenratten der Auslöser (über den Tierhandel).
    Damals gab es immerhin 71 registrierte Fälle bei Menschen - aber kein einziger der Fälle war eine Mensch zu Mensch Übertragung!
    Es gab dabei auch keine Todesfälle, alle Erkrankten wurden nach kurzer Zeit wieder gesund.

    Für die älteren Semester: die Pockenimpfung (Narbe am Oberarm!) schützt auch vor Affenpocken, oder schwächt zumindest die Erkrankung deutlich ab.
    Aber dass man jetzt die Regeln für Blutspenden von Homosexuellen gelockert hat ist jedenfalls keine kluge Entscheidung gewesen (alle jetzt im Westen bekannt gewordenen Fälle stammen laut Medienberichten wohl aus dieser Gruppe).
    Ideologie eben, Hysterie gibt es offenbar nur bei Covid.

    Sandokan

    AntwortenLöschen
  2. Laut Twitter (unverifiziert):

    Der erste Patient mit Affenpocken in Deutschland liegt in München im Klinikum Schwabing. Wie damals beim ersten Coronapatienten.
    Behandelnder Arzt ist Clemens Wendtner. Wie damals beim ersten Coronapatienten.
    Der hat beim Patienten einen speziellen PCR-Test durchgeführt um die Affenpocken eindeutig festzustellen. Wie damals ...

    etc..

    Quelle: @technikus_news

    AntwortenLöschen
  3. Am meisten sind Kinder zw. 0 - 16 Jahren gefährdet, erzählen *sie*. Also genau die, die durch Covid nicht gefährdet sind.

    Und, wie klug werden die Eltern sein? Affenpocken werden durch "den Austausch von Körperflüssigkeiten" übertragen. Man denke an Gates und Epstein ...

    AntwortenLöschen
  4. PS: meine Zeit

    Musik
    https://www.youtube.com/watch?v=beFo9WgmwXg

    Ich spiele das über Blutooth und Canton. Es lohnt sich, aufzudrehen. Tipp: Mitte Höhen, fast voller Bass ...

    AntwortenLöschen
  5. Die Affenpocken erinnern mich an B-Klasse Schlagersternchen, die mal aus Versehen einen Hit gelandet haben:
    Sobald der Titel aus den Hitparaden verschwindet, wird noch schnell ein zweiter hinterhergeschoben, der dann zwar überhaupt nichts taugt, aber noch vom "Ruhm" des ersten zehren kann ....

    AntwortenLöschen
  6. Zumindest an den verwandten Mäusepocken hat man auch bereits im Labor herumgedoktert (mittels berüchtigtem Gain of function reseach) und es so gefährlicher gemacht.

    https://www.nytimes.com/2003/11/01/us/bioterror-researchers-build-a-more-lethal-mousepox.html

    Sandokan


    AntwortenLöschen
  7. Da schau her!24 Mai, 2022 17:00

    Das wissen wir nun wirklich seit vielen Jahren, dass es für Le Penseur keine Zufälle gibt. Niemals.
    Das muss er uns nicht mehr jedesmal wieder neu verkünden.

    AntwortenLöschen
  8. Da schau her! hat gesagt...

    Wirklich unangenehm, dieser Dabbelbaind-Scheiß: Wenn sich Erwachsene aufführen wie altkluge, verhaltensgestörte Rotzlöffel im Kindergartenalter, und man sieht sich nicht in der Lage, ihnen eine zu scheuern ... aber als ehemaliger Schöler der ostasiatischen Raufkünste kann ich damit üm: Ein gutel Kliegel ist nicht kampfesgielig - so lehlt Lao-Tsi.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.