Dienstag, 17. Mai 2022

US-Söldner, polnische Fotografen und ein Gebet

Gastkommentar
von Nereus
 
 

Abseits des medialen Desasters springen immer wieder kleinere Meldungen ins Auge, die das große Bild formen.

Eine US-Söldnergruppe wurde bei Rubischne (Oblast Lughansk) ausgeschaltet.

Es wurden Informationen über die Liquidierung einer Gruppe ausländischer Söldner während der Operation zur Übernahme der Kontrolle über das Zarya-Werk in der Nähe der Stadt Rubizhne durch russische Truppen und LNR-Einheiten bestätigt, die vor einigen Tagen beendet wurde.

Es handelt sich um sieben liquidierte amerikanische Söldner, die in dem Gebiet operierten und einigen Berichten zufolge eine Provokation mit Chemikalien in der Anlage von Zarya planten.

Die Liquidierung der Amerikaner wurde von Apty Alaudinov, Kommandeur einer Rosgvardiya-Einheit aus der Tschetschenischen Republik, gemeldet. Die amerikanischen Söldner fungierten höchstwahrscheinlich als Ausbilder für die ukrainischen bewaffneten Verbände. Am Ort des Geschehens wurden Leichen mit Dokumenten gefunden.

Vor diesem Hintergrund erklärte der Protegé des Kiewer Regimes in der Region Luhansk, Serhij Gaidai, dass sich die Lage in den Gebieten Lyssytschansk und Sewerodonezk "verkompliziert" habe.
...
Nach Angaben von Haidai befinden sich derzeit weniger als 10 Prozent des Gebiets der Region Luhansk unter der Kontrolle der ukrainischen Truppen.

(Quelle)

Provokation mit Chemikalien? Die Posaunen des IdL (Imperium der Lügen) hatten so etwas schon angekündigt. Warten da vielleicht noch mehr Leute anderswo auf ihren Einsatz?

Der serbische Präsident äußerte sich zu dem Vorfall, bei dem mehrere polnische Staatsbürger festgenommen wurden, die ein Unternehmen der Rüstungsindustrie aus verschiedenen Blickwinkeln fotografierten.

Zuvor war berichtet worden, dass die Polen in der Nähe der Svoboda-Fabrik, die militärische Produkte herstellt, festgenommen worden waren. Dort werden unter anderem Minen und Artilleriegranaten hergestellt.
Die Fabrik befindet sich in der Stadt Cacak, südlich von Belgrad.

Aleksandar Vucic nannte das Auftreten polnischer Bürger in der Nähe der Fabrik "sehr interessant". Ihm zufolge nannten sie sich "Fotografen". Der serbische Präsident bezeichnete es als sehr seltsam, dass die "Fotografen" die Zufahrtsstraßen zur Munitionsfabrik fotografierten.

(Quelle)

Ohne Zweifel – Personen, die fotografieren, dürfen sich Fotografen nennen. In Absurdistan würde es wohl Fotografierende heißen. 

[[freude]]
Interessanter wäre es allerdings herauszufinden in wessen Auftrag diese Touristen unterwegs waren.
 
Die Problematik im Asow-Stahlwerk ist noch immer nicht gelöst, aber ihr Ende ist nah. Die Einge-schlossenen haben sich inzwischen an verschiedene Prominente gewandt, u.a. auch an den Bischof von Rom, das Oberhaupt der Katholischen Kirche. Auf das Ersuchen der Verzweifelten antwortete der Papst:
Ich werde für sie beten
Bei aller Tragik der Situation, einen gewissen Humor kann man dem Argentinier nicht absprechen ...

Das hiesige Medien-Gesocks – das sich hoffentlich auch wegen permanenten Dauerlügens (Flüchtlingskrise, Corona, Ukraine-Krieg u.v.a.m.) irgendwann strafrechtlich verantworten muß – meldet aktuell zum Stahlwerk:

Die Rettung zumindest der verletzten Verteidiger des Stahlwerks Asowstal in Mariupol scheitert nach Angaben der ukrainischen Regierung am russischen Präsidenten Wladimir Putin. Das Werk steht unter schwerem Beschuss des russischen Militärs - und Kiew wird im eigenen Land von einigen Kritikern vorgeworfen, die Soldaten im Stich gelassen zu haben. Vize-Verteidigungsministerin Anna Malyr betonte, eine militärische Operation zur Befreiung der Eingeschlossenen sei derzeit nicht möglich. Man arbeite an Vorschlägen, um sie freizubekommen – doch "Putin gibt einfach nicht sein Einverständnis dafür."

(Quelle)

Ihr kleinen Presse-Nutten verschweigt dabei, daß der "böse Zar" seit Wochen das Verlassen der Bunker ermöglicht, aber nur unter der Voraussetzung, daß die Waffen niedergelegt werden und man sich kampflos ergibt. Nicht er läßt die Verletzten verrecken, sondern das Verrecken geht auf Kosten derer, die nicht kapitulieren wollen.

 

2 Kommentare:

  1. Kurz und knackig ein Auf-den-Punkt-bringen vom PI-Autor KEWIL (der früher den sehr guten Blog "Fakten-Fiktionen" hatte):
    www.pi-news.net/2022/05/warum-machts-putin-nicht-wie-die-usa-in-tripolis-bagdad-und-kabul/

    AntwortenLöschen
  2. Hunderte Ukronazis (darunter zahlreiche Verwundete) haben sich zuletzt in Azovstal ergeben und wurden mit Bussen in ein Krankenhaus unter Kontrolle der russischen Donezk-Miliz gebracht.

    Eine vergleichbar hohe Zahl hält sich mutmaßlich noch immer in den Katakomben des Stahlwerks auf.
    Darunter viele Ausländer (Briten, Kanadier, Franzosen, Amerikaner, auch von Türken ist die Rede)

    https://odysee.com/@alexchristoforou:7/azovstal-ends.-erdogan-no-to-nato.-orban:6

    Sandokan

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.