Sonntag, 22. Mai 2022

Es gibt keine Nazis in der Ukraine ...

Gastkommentar
von kennerderlage
 
 
... das sieht man ja bei den asow-leuten:

cdnv.russiatoday.com/deutsch/video/2022.05/6288de4848fbef4c370d5357.mp4


8 Kommentare:

  1. Gerade geistert ein Kommentar des ehmaligen deutschen Diplomaten Rüdiger von Fritsch durch die Medien.
    Fritsch spricht davon, dass Russland gezielt eine Hungersnot herbeiführen wolle um diese als Waffe gegen den Westen einzusetzen.

    Was die aufmerksamen Journalisten vergessen zu erwähnen, Rüdiger von Fritsch war zwar Diplomat (was bekanntlich vieles sein kann) vor allem war er aber Vizechef des Bundesnachrichtendienstes (BND) - also des deutschen Nachrichtendienstes.

    Bekannt dafür von der CIA und dem NSA gelenkt zu werden und bei Bedarf auch die eigene Regierung zu belügen und auszuspionieren wenn es den USA nützt.
    https://swisscows.com/web?query=bnd%20usa%20aff%C3%A4re
    https://swisscows.com/web?query=bnd%20nsa%20aff%C3%A4re

    Der Kommentar von Fritsch ist also wieder einmal nichts anderes als ein weiteres Beispiel von mieser transatlantischer Propaganda in hiesigen Medien.

    Sandokan

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. @Sandokan: wenn der Diplomat von Fritsch für Sie unglaubwürdig ist, weil er mal Vizechef des BND war, weshalb legen Sie an den bewunderten langjährigen KGB-Offizier im Kreml (Zitat Putin: „Einmal KGB, immer KGB“) eine ganz andere, unkritische Elle an?

      Löschen
  2. Die Anfänge des Regiments „Asow“ waren in Teilen rechtsradikal und neonazistisch. Dies ist, wie auch die glühenden Putinfreundlichen „Nazi“-Jäger natürlich wissen, seit Jahren nicht mehr der Fall. Das Regiment hat seine beiden rechtsradikalen damaligen Kommandeure, Biletzkij und Odnoroschenko, längst rausgeworfen. Es ist heute eine normale Einheit der ukrainischen Armee. Und die rechtsradikale Partei „Swoboda“, die 2012 unter dem Putin-Satrapen Janukowitsch 12% hatte, bekam bei den letzten Wahlen 2019 weniger als zwei Prozent. Soviel zu den Fakten.

    AntwortenLöschen
  3. Nazis in der Ukraine: eien reine Verschwörungstheorie, wie angefügt ersichtlich: https://unser-mitteleuropa.com/papst-franziskus-soll-faschistische-asow-fuehrer-retten/

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Franziskus rettet sie so, indem er poetisch salbadert: „Ich bete für sie!“ das hat fast schon kultigen Humor, der debile Tattergreis in weiß wird mir auf seine senilen Tage noch sympathisch.

      Löschen
  4. Günnie, Du stimmst mich trübsinnig. Ich habe schon als grüner Rotzlöffel den Luftraum des Warschauer Paktes verteidigt, als Du mutmaßlich noch als Quark im Schaufenster lagst - ist aber auch wiederum wurscht: Für den Blogwart ist man als Piefke ohnehin nahe beim Untermenschen. - Wird er jetzt natürlich leugen, äh, bestreiten ... bzw. als ot wegputzen.

    AntwortenLöschen
  5. Onkel Günters Geschichten aus dem Märchenland.

    AntwortenLöschen
  6. ad günter!
    aber vor dem hauptquartier weht schon noch das hakenkreuz: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/11/Soldiers_in_front_of_building_with_swastika.jpg
    und verbandszeichen lassen auch assoziationen aufkommen: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fa/AZOV_logo.svg/140px-AZOV_logo.svg.png
    auch der deutschlandfunk bezeichnet sie als rechtsextrem: https://www.deutschlandfunk.de/asow-regiment-stepan-bandera-ukraine-100.html
    und, und und

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.