Sonntag, 15. Mai 2022

Eine durchaus interessante Fragestellung

von LePenseur
 
 
... findet sich in einem der jüngsten Artikel von Thomas Röper: 
 
Das Bruttoinlandsprodukt gilt (BIP) als Gradmesser für die Wirtschafts-kraft. Aber wenn man sich anschaut, wie das BIP berechnet wird, dann ergeben sich viele Fragen.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird auf verschiedene Arten berechnet, dazu kommen wir später. Zunächst müssen wir uns grundsätzlich fragen, was alles in das BIP ein-fließt, um zu verstehen, wie aussagekräftig das BIP eigentlich ist. Wie immer werde ich versuchen, diesen Artikel so zu schreiben, dass auch Laien ihn verstehen können, denn Wirtschaft klingt nach einem komplizierten Thema, aber sie ist keine Zauberei. Und man kann mit Wirtschaftsdaten sehr schön manipulieren. Wie das gemacht wird, will ich hier aufzeigen und das ist vor allem für Laien interessant.
Nun ist LePenseur — Gott sei Dank! — zwar kein Nationalökonom von Beruf, aber von Wirtschaft hat er berufsbedingt doch einige Ahnung — doch eben von der praktischen, nicht einer akademisch-theoretischen Seite, die letztlich auch nur zu oft bloß ideologischen Sinnlos-Schwatz bedeutet. Aber beim Vergleich von Länderdaten »einfach« (was in der Praxis dann leider oft nicht so einfach ist ...) den Finanzsektor aus dem BIP herauszunehmen und nur den Rest zu vergleichen, hat schon oft zu spontan einsichtigen Erkenntnissen bei Diskussionspartnern geführt.

Da lobt LePenseur den Realismus der »Austrians«, die eben nicht glauben, daß die Emission eines Zettels, auf dem als Versprechen »Ich bin ein Auto« steht, der tatsächlichen Existenz eines Autos gleichzusetzen sei. Eine Erkenntnis, die dem schwulen Lord der Nationalökonomie (dessen Weisheit nur dazu gereicht hat festzustellen »In the long run we all a dead«) ebensowenig gedämmert hat wie den »Chicago-Boys« mit ihren — zugegeben: weniger primitiv als keynesianische »Erfolgsmodelle« gestrickten — monetaristischen Luftschlössern ...

10 Kommentare:

  1. Im Grunde sind das alles nur Vergleichszahlen und berechnen kann man sie, wie man will. Das ist doch bei der Inflation auch nicht anders und - ehrlich gesagt - das ist auch nicht so einfach wie 2+2=4, immer auch eine Frage der Sichtweise, des Standpunktes, wie jemand betroffen ist, oder nicht, etc.

    Toll auch, dass in das BIP die Schattenwirtschaft eingerechnet wird, Drogenhandel, Prostitution etc., in der Tat ist das eine erwirtschaftete Leistung, leider kennt man ihre genaue Größe nicht und so schätzt man sie eben (für Italien z.B. um die 10%), somit ist das BIP ohnehin nur ein Schätzwert.

    AntwortenLöschen
  2. Röper schreibt in seinem Artikel viel Unsinn. Zutreffend ist allerdings, daß das BIP eine aufgeblasene hybride Rechengröße ist, die einen falschen Eindruck erweckt.

    Um es am Beispiel Österreich grob zu veranschaulichen: Das BIP liegt in einer Größenordnung von 380 Mrd Euro, das Netto-Haushaltseinkommen irgendwo bei der (schwächeren) Hälfte. Ungefähr eine (größere) Hälfte des BIP besteht aus staatlicher Umverteilung und anderen Scheingrößen und auch Doppelzählung.

    Nun mag das BIP eine aufgeblasene Größe sein, so liefert es beim Ländervergleich doch eine erste ungefähre Vorstellung der Verhältnisse. Man kann weiters zu kaufkraftbereinigten BIPs übergehen, um der Wahrheit näher zu kommen.

    Jedenfalls: Im Ukrainekrieg stehen Westen (USA, EU, Japan) und Rußland gegenüber. Das ist ökonomisch ein Verhältnis in einer Größenordnung 10:1 oder höher.

    AntwortenLöschen
  3. Wie ich in der Ukraine zu erkennen glaube, kämpft dort die mafiöse Oligarchie der Auserwählten bis zum letzten Blutstropfen ihrer "Tiere in Menschengestalt". Hier finde ich Bestätigung:
    https://123.rtde.live/meinung/138364-taktik-ukrainischen-gemetzels/

    Eine ihrer umerzieherischen Meisterleistungen, war und ist es, den verständlichen Haß auf die Sowjets und deren j... Kommissare auf die heutigen Russen umzuleiten. Ich kenne aus alter Zeit noch einige radikale Nationalisten, die können nur Kotzen, wenn sie sehen, wie und für wen die ukrainischen "Nazis" kämpfen. Mit diesem "Pack" wollen die garnichts mehr zu tun haben. Aber die "Westliche Wertegemeinschaft" ist Feuer und Flamme für sie. Man sieht also, wer "Nazi" ist definieren die Medien der Auserwählten und die Goyim plappern es ihnen nach ...

    AntwortenLöschen
  4. Da fällt mir ein, dass der Denker vor wenigen Monaten erst einen langen Text hier verlinkt hat, dessen unfassbar kluger Verfasser den geradezu zwangsläufig notwendigen totalen Untergang der USA aus fiskalischen Gründen prognostiziert hat. Und zwar innert kürzester Zeit. Le Penseur empfand einen „heiligen Schauer“ dabei. Aber die USA gibts immer noch, und sie ist auch mitnichten zum Armenhaus der Welt mutiert. Und wissen Sie was, werter Penseur, ich flüstere Ihnen hochexklusiv ein Geheimnis zu: die USA wird’s auch in 10 Jahren noch geben, und zwar als Weltmacht. 👍

    AntwortenLöschen
  5. Wahl in Nordrhein-Westfalen, in Deutschland auch „kleine Bundestagswahl“ genannt. Die Russland-Parteien, AfD und SPD schmieren brutal ab. CDU und Grüne, die eine klare Kante für die überfallene Ukraine fahren, gewinnen fulminant.
    Wieder zeigt sich, was „das Volk“ von“Soros“-, „Schwab“- und „US-Verbrechen“-Dauergeschwurbel hält.

    AntwortenLöschen
  6. kennerderlage16 Mai, 2022 10:38

    die deutschen hatten eben immer schon einen hang zum masochismus. nicht nur 33-45. auch jetzt - was erklaert sonst das phaenomen merkel.

    AntwortenLöschen
  7. Franz Lechner16 Mai, 2022 13:01

    Georg, was wollen Sie uns damit sagen? Doch nichts anderes, als dass das "Volk" so klug wie Sie ist. Halten Sie das jetzt für ein Kompliment?

    AntwortenLöschen
  8. Wie klug "das Volk" ist, weiß ich nicht. Was ich lediglich weiß: Dass "das Volk" völlig anders denkt und tickt als jene, die sich "Populisten" nennen, also beanspruchen, "im Namen des Volks" zu reden. Und dass das Volk mit sektenhaftem Geheimwissen nichts zu tun haben will.

    AntwortenLöschen
  9. Nachbar hat gesagt...

    "Röper schreibt in seinem Artikel viel Unsinn. Zutreffend ist allerdings, daß das BIP eine aufgeblasene hybride Rechengröße ist, die einen falschen Eindruck erweckt."

    Jedes BIP ist Unsinn in Staaten, die es den kriminellen Politikern erlauben, Schulden zu Lasten Dritter zu machen!

    AntwortenLöschen
  10. Franz Lechner18 Mai, 2022 21:32

    Georg, Sie haben offenbar Schwierigkeiten, den Mechanismus der Meinungsbildung in westlichen Gesellschaften zu erkennen. Das wundert mich aber nicht aufgrund Ihrer Postings.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.