Montag, 11. April 2022

Ganz weit im »Werte«-Westen liegt Kalifornien

von LePenseur
 
 
Und ebendort werden höchst »interessante« Gesetze in Kraft gesetzt: 


17 Kommentare:

  1. Wenn dieses Gesetz irgendwie durchkommt, (was nicht so ganz unwahrscheinlich ist, bei der verkommenen Generation heutzutage) kann jeder Diktator der Welt bei verübten Kriegsverbrechen sich auf das Recht zur Tötung des Kindes in Kalifornien nach der Geburt berufen. Ist ja vollkommen egal ob das Kind 7 Tage nach der Geburt umgebracht wird oder nach 7 Jahren. In beiden Fällen sind die Kinder tot. Ermordet tot.

    AntwortenLöschen
  2. Bald kommt straffreie Abtreibung bis 100. Für die Klimawende.

    AntwortenLöschen
  3. Kindermord unter dem Deckmantel "Frauenrechte"
    Das Kjnd - menschliches völlig hilfloses, dem Erwachsenen ausgeliefertes Leben!!! - als WEGWERFPRODUKT!
    An Satanie und Grausamkeit ist das nicht zu übertreffen



    AntwortenLöschen
  4. Jaaaa - DAS sind die Werte, die Freiheit, Demokratie und die Menschrechte, die "wir" in der Ukraine verteidigen und für die wir seit Jahrzehnten weltweit plündern, morden und alles in Schutt und Asche legen. Und das ganze begleitet und orchestriert von der Wissenschaft und Expert:nnen

    Ganz großartig aufgekleertes Humanist:nnenkino (*tränenwegwisch*)!

    AntwortenLöschen
  5. Diese Möglichkeit wahr werden zu lassen, brauchen's in den USA nicht, denn es gibt ja die Corona"impfung".

    MfG Michael!

    AntwortenLöschen
  6. Nur mal nebenbei, aber hoch interessant: in welchem europäischen Land ist die Abtreibungsquote, gemessen an der Gesamtbevölkerung, die höchste? Nein, keineswegs in protestantischen oder säkularistischen Ländern wie Skandinavien. Niederlande oder Tschechien. Sondern im - "Heiligen Russland", dessen weltliche und kirchliche Führer gerade behaupten, einen Krieg zur Rettung des Christentums in Europa führen zu müssen.

    AntwortenLöschen
  7. Cher Chronist,

    die Statistik, die Sie offenbar nutzen (https://worldpopulationreview.com/country-rankings/abortion-rates-by-country), ist schlicht und einfach ein Hohn. Für Österreich ist bspw. eine Abtreibungsrate von 1,3% angegeben — da kann jeder, der dieses Thema auch nur ansatzweise kennt, nur kurz und bitter lachen ...

    Außerdem: wenn Sie den Unterschied zwischen Abtreibungen, die — aus den verschiedensten Gründen — leider vorkommen, und der hochoffiziellen Legalisierung von Kindsmord »im völlig freien Ermessen der Mutter« (!) nicht erkennen können, kann man mit Ihnen darüber vermutlich nicht sinnvoll diskutieren.

    Bei der verlinkten Statistik ist weiters zu beachten, daß die Datenbasis trotz der Überschrift »Abortion Rates by Country 2022« zum größten Teil völlig veraltet ist. Die horrenden Zahlen von Rußland (53,7%!) beziehen sich bspw. in Wirklichkeit auf das Jahr 1996 (obwohl bei der Statistik »2004« als Basis angegeben wurde).

    Aber von all dem abgesehen: machen denn Abtreibungen in Rußland, die offensichtlich gegen die Intentionen der Russisch-Orthodoxen Kirche und ebenso des Staates dennoch ausgeführt werden, die kalifornischen Pläne zur Einführung der straflosen Ermordung von Babies auch nur einen Deut besser und moralisch akzeptabler?

    AntwortenLöschen
  8. "Wenn eine Mutter ihr eigenes Kind ermorden kann - bleibt mir nur, dich zu töten, und du tötest mich - es gibt nichts dazwischen."
    Mutter Teresa

    Das gilt über jedes Volk und über jede Statistik. Wobei Deutschland mittlerweile eine Sonderrolle einnimmt. Hier darf für die Ermordung der ungeborenen Kinder geworben werden.

    AntwortenLöschen
  9. @ Chronist

    Das mag ja alles sein, daß es im realexistierenden Sozialismus mit den sogen. Frauenrechten in der Sowjetunion handfest zur Sache ging, doch karthagische Zustände bei der Kindstötung haben sie niemals eingerichtet. Kinder nach der Geburt mit dem Segen des Staates zu morden ist schon ein besondere Dimension der Bosheit.

    Diese satanische Ehre gebührt allein dem güldenen wertloswesten und seinen Stützen der Gesellschaft.

    AntwortenLöschen
  10. Menschenmaterial für die medizinisch-pharmakologische Verwertung.
    Aus Sicht dieser Leute: Je lebendiger sie noch sind umso besser.

    https://www.lifenews.com/2020/06/30/planned-parenthood-leaders-admit-under-oath-to-harvesting-body-parts-from-babies-born-alive/

    Wenn man Rassismus und Geschlecht neu definiert hat, dann sollte man das beim Terminus Menschenopfer vielleicht auch nachholen.

    Sandokan

    AntwortenLöschen
  11. Es gibt Kommentare, die meinen die Headline gäbe das Gesetzesvorhaben nicht richtig wieder.
    Mein Englisch ist nicht verhandlungssicher. Kann das mal jemand prüfen?

    https://www.reuters.com/article/factcheck-california-law-idUSL2N2W30U8

    https://www.berkshireeagle.com/ap/factcheck/headline-misrepresents-a-california-reproductive-health-bill/article_b5b39802-b76a-11ec-b5cd-7fed3c98c5e9.html

    AntwortenLöschen
  12. Küken retten, Embryios und Kinder töten, nicht so ganz meine Kultur und meine Moral.
    Links müsste man sein, dann kan man das angeblich verstehen.

    AntwortenLöschen
  13. Offenbar nehmen die Satanisten weltweit überhand. Man ist fassungslos über soviel Ab- und Bösartigkeit. Die Nasos waren auch Sozialisten ...

    AntwortenLöschen
  14. Was ich hier nicht verstehe:
    "Perinatal death is defined as the death of a newborn up to seven days or more."

    Wie "or more"? 18 Jahre z.B., geht also auch?

    AntwortenLöschen
  15. Na, wenn ihr das alle so seht, dann ist es ja toll für euch, dass Putin jetzt endlich tut, wovon die eierlosen Katholiban nur schwafeln...

    AntwortenLöschen
  16. @Da schau her!

    Wenn eierlose Katholiban davon nur schwafeln, dann sorgt Putin dafür, dass Mütter ihre Babys straflos ermorden dürfen? Steile These!

    AntwortenLöschen
  17. @Katholiban:
    Meine Güte, "Da schau her" meint es doch genau andersrum. Er sagt, dass Putin macht, wo ihr, also die Katholiban nur schwätzt. Er bringt jetzt in der Ukraine jene um, die straflos Kinder umbringen.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.