Samstag, 23. April 2022

Fußnoten zum Samstag

von Fragolin

 

Unvaccinated lives matter.

***

Eine neue Idee für die Post: Eine Briefmarke mit allen noch nicht wahr gewordenen Verschwörungstheorien. Die haben da locker Platz drauf.

***

Die Deutsche Bahn muss laut dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main allen Bahnkunden am Fahrkartenautomaten eine dritte Geschlechtsoption anbieten. Es wäre, so das Gericht, unzumutbar, wenn sich eine Person zwischen nur zwei Geschlechtsmöglichkeiten entscheiden muss.

Auf Schmerzensgeld geklagt hatte eine Frau.

Finde den Fehler.

***

Wie nennt man ein Land, in dem es unzulässig und diskriminierend ist, wenn die Bahn an ihren Fahrkartenautomaten ihre Kunden fragt, welchem Geschlecht sie angehören, aber ganz normal, wenn man Menschen nach ihrem Impfstatus fragt und danach diskriminiert, entrechtet und ihnen ausrichtet, „raus aus der Gesellschaft“ zu sein?

***

Berlin lässt die Beleuchtung in der Gefangenensammelstelle Tempelhofer Damm um schlappe 800.000 Euro auf dimmbare Lampen umbauen, damit die Gefangenen nicht zu grellem Licht ausgesetzt werden.

Wie es scheint, richten sich die lichtscheuen Gestalten der Regierungsparteien ihr baldiges neues Heim schon einmal wohnlich ein.

***

Die Grünen gestern: Atomkraft, nein danke!

Die Grünen heute: Atomkrieg, ja bitte!

 

7 Kommentare:

  1. Die Grünen drehen sich dahin, wo sie am besten den Futtertrog riechen und leerfressen können.
    Die ständigen Widersprüche in ihrer "Haltung" sind denen offenbar gleichgültig, nach dem Motto "was kümmert mich mein Reden von gestern"
    So gesehen, ist es ein und dasselbe was die sagen und was der Kuh hinten rausfällt :-(
    Und völlig unverständlich, wie man sich einer derartigen Organisation anschließen und sowas auch noch wählen kann.

    AntwortenLöschen
  2. „Atomkrieg ja bitte“: perfider gehts nicht mehr! Nach der Logik des Fragolin hätte sich keines des von AH überfallenen Staaten mit Waffengewalt wehren dürfen, sondern hätten sich, um den Krieg nicht zu verlängern, mit weißen Fahnen ihren mördern entgegen werfen sollen.

    AntwortenLöschen
  3. Puh, Anonym, Sie sind aber auch wahrlich ein messerscharfer Logiker! Vielleicht ist es Ihnen aber lediglich entgangen, dass Hitler über keine Atomwaffen verfügte, was Ihr Beispiel einigermaßen entkräftet. Ganz banal formuliert: gegen Hitler KONNTE man sich wehren, weil er letztlich der Schwächere war. Und andersrum: mit einer atomaren Großmacht KANN man einfach nicht so umspringen wie mit einem Gaddafi oder einem Saddam. Ich weiß, linke Gutmenschen tun sich mit gewissen Grundgesetzen realpolitischer Folgerichtigkeit schwer. Wenn sie sich im Recht wähnen, sind sie wie kleine Kinder: soll doch die ganze Welt draufgehen, ehe man von seinem moralisch erhabenen Standpunkt auch nur einen Millimeter abrückt!

    AntwortenLöschen
  4. Von CE___

    @ Anonym 23 April, 2022 10:20

    Weil Sie, gähn, schon fad', wieder einmal den "AH" aus der ewigen Hölle aufleben lassen im Zusammenhang des Ukraine-Kriegs.

    Was sagen Sie dann dazu dass innerhalb der regulären ukrainischen Armee ohne jede Scham Großverbände inkorporiert sind bzw. wurden im Sinne des "nun sind diese halt einmal da" und "schmecks", welche stolz Truppeninsignien von Waffen-SS-Panzer-Divisionen führen und auch ohne jede Reue deren Geiste hauchen ?

    Wenn ich nun die Logik Ihres Postings hernehme, führen dann die Russen nicht eher einen voraussehenden Präventivkrieg um solche Unsäglichkeiten, so wenn nicht (mehr) im Keime, so jedoch noch zu ersticken bevor es zu allzu groß wird?

    Jo, die Realität ist halt a' Hund'.

    AntwortenLöschen
  5. Russland eine „Großmacht“ - lange nicht mehr so gelacht. Wer das behauptet, ist noch nie in Russland gewesen…

    AntwortenLöschen
  6. Werter Anonym,
    wirtschaftlich mag Russland keine Großmacht sein, aber atomar besitzt Russland mit etwa 6.500 Atombomben die Hälfte des gesamten Arsenals dieses Planeten; ausreichend um die halbe weltbevölkerung auszulöschen und 80% der Erdoberfläche dauerhaft unbewohnbar zu machen. Atomar ist es eine Großmacht. Das ist nicht schön und lässt einen nicht unbedingt entspannter schlafen, aber es ist so.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  7. Anonym, wer lesen kann, ist eindeutig im Vorteil.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.