Freitag, 29. April 2022
Eyvind Alnæs
3 Kommentare:
Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.
Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).
Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:
https://www.google.de/contact/impressum.html
Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.
Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.
Man muss schon sagen, vieux Penseur, Ihre Kulturpolitik ist mehr als reaktionär. Nicht nur, dass Sie laufend Gestalten präsentieren, die der alte Wiesengrund auf den Index gesetzt hat, verweigern Sie systematisch eine Thematisierung der immensen kulturellen Verluste, die unser armes Land gerade heimsuchen: Hermann Nitsch und DDr Kurt Ostbahn! Der größte Maler und der größte Musiker seit bereits unvordenklichen Zeiten, und daneben noch so gaaanz große Denker!
AntwortenLöschenGestern hab ich übrigens wiedermal beim Autofahren Kommunismus 1 gehört (Radio Stephansdom hatte gerade nix Gescheites), und zwar eine Schmähsendung über dh gegen den von mir bisher nicht beachteten Johann Nepomuk David, wobei sich vor allem der aktuelle Linzer Chefdramaturg sehr hervorgetan hat.* Bei mir hat das natürlich nur das Gegenteil ausgelöst und ich werde beginnen, mich mit David auseinanderzusetzen. Wär das nicht einmal was für einen weiteren reaktionären Kulturbeitrag hier, nur so als Anregung?
* sehr bemerkenswert, dass dem David ausgerechnet Bartok als menschlich-politisch integres Gegenbeispiel vorgehalten wurde, was einer näheren Betrachtung wert wäre...
Geschätzter Herr Collega,
AntwortenLöschenes ist schön, daß wenigstens auf Sie Verlaß ist! Ich fürchtete schon, mein Alnæs-Artikel ginge völlig unkommentiert (um Schiller zu zitieren) "zum Orkus hinab"; da Sie ja auch schon Mjaskowski's "Stille" mit Schweigen übergingen ;-) — Aber nein, Sie retten mit einem süffisanten Posting die versungen und vertan geglaubte Sache!
Ja das mit David ist interessant ... ich muß gestehen, der ist, glaub ich, vielleicht trotzdem eher etwas für Sie! Bruckner-Fan und Orgelmusik — perfekt! Und orchestral geht's bis zu seiner 4., 5. Symphonie für mich noch durchaus, ab der 6. beginne ich innerlich eher abzuschalten (die 1. gibt's auf YT nicht und kenne ich daher nicht; aufgeführt wird sowas ja nie ...) — Sie sind aber herzlich eingeladen auf dem LePenseur-Blog einen Gastkommentar zu schreiben, wenn Sie wollen!
Bitte, kontaktieren Sie mich bei Interesse Ihrerseits!
Lieber Herr Collega, ich KANN nicht alles kommentieren, was Sie einstellen, das ist irrsinnig viel, was ja an sich wunderbar ist, nur brauch ich lang, bis ich das abarbeite - es ist ja alles Neuland für mich. Und dieser Spät-oder Postromantizismus ist, finde ich, die schwierigste Musik überhaupt, weil die Qualitäten nicht ganz offen zutage liegen. Ich hab mir jetzt von dem Alnaes die Symphonischen Variationen zweimal angehört, und sie gefallen mir sehr gut, wobei ich sagen muss, dass mir die erste Hälfte noch besser gefallen hat und das Stück daher am Schluss ein wenig hinter den von ihm erweckten Erwartungen zurückbleibt. Wahrscheinlich ist das technisch gesehen das Problem eines zu ausdrucksstarken Themas. Bei Beethoven, DEM Variationenkomponist schlechthin, gibt das Thema an sich nie so besonders viel her, es ist mehr die Grundlage für nicht vorhergesehene Wendungen. Aber ich werd mir das Stück in mein Hörrepertoire aufnehmen und weiterforschen. Bei Miaskowski bin ich noch säumig, aber diese persönliche Lücke von 27 Symphonien ist mehr demotivierend als fordernd,
AntwortenLöschenÜber David kann ich nichts schreiben, da ich nichts weiß. Interessant wäre natürlich die momentane Nicht-Rezeption, aber auch da weiß ich zu wenig, auch die ö1-Sendung hat sich mit "konkreten" Vorwürfen zurückgehalten und war nur im Grundton von der gewohnten Niedertracht.
David hat übrigens mit Bruckner nichts gemeinsam. Zu Brahms könnte man viel eher Parallelen ziehen. Und als "Bruckner-Fan" kriegt man es mit "Orgelmusik" sowieso nicht oft zu tun, sieht man vom 1' langen sog. Perger Präludium ab. Überdies scheinen Sie sich bei David viel besser auszukennen - ich hab mich jetzt grad mal mit der Zweiten und Dritten auseinandergesetzt- kommt mir sehr gut vor.
Bei Ihren Beiträge merkt man so schön, was einem noch alles so fehlt...