Mittwoch, 27. April 2022

Die Ukrainische »Regierung« - Teil II: Organisierte Kriminalität

Gastkommentar
von Alexandra

 
(Fortsetzung)

5.Sergei Sivoko 
 
Sergei Anatolevich Sivokho/Sergey Sivokho /Serhiy Anatoliyovych Syvokho
Sergey Anatolyevich Sivokho/ Serhij Sywocho/ Sergei Siwocho/ Sergei Anatoljewitsch Siwocho

Quelle: https://de.kuzminykh.org/1958-sergey-sivokho.html
Einmal in KVN gespielt und als Creative Director der ukrainischen Fernseh- und Radiounternehmen gearbeitet.

Von Oktober 2019 bis März 2020 war er Berater des Sekretärs des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates der Ukraine in Fragen der Wiedereingliederung und Wiederherstellung von Donbass.

Auf seinem Posten wurde Sivokho für seine zweideutigen Aussagen und den Wunsch in Erinnerung gerufen, eine "Nationale Plattform für Versöhnung und Einheit" einzurichten, um einen Dialog zwischen Ukrainern und Bewohnern von ORDLO herzustellen.

Während der Präsentation der "Volksplattform" machten Veteranen des "Asow" -Bataillons einen Skandal: Einer der Asowiten stieß Sergei Sivokho an, woraufhin er zu Boden fiel und dann mit großer Mühe auf die Beine kam. Dieser Vorfall verursachte eine große Resonanz in der Gesellschaft.

Die Konrad Adenauer Stiftung beschrieb den Vorfall folgendermaßen:
Quelle: https://www.kas.de/documents/252038/7938566/Ukrainische+Politik+im+Schatten+der+Pandemie.+Teil+1.pdf/24310f7c-efc7-48ba-9449-3f8a025fba4d?version=1.0&t=1587990027684
..."Der damalige Berater des ukrainischen Sekretärs im Sicherheit- und Verteidigungsrat, Serhij Sywocho, der für seine prorussischen Äußerungen bekannt ist, sprach sich für die Gründung einer „Nationalen Plattform für Versöhnung“ aus. Die Plattform sollte dazu beitragen,den „bürgerlichen Konflikt“ innerhalb der Ukraine beizulegen. Ukrainische Veteranen haben jedoch
die Präsentation dieser Plattform in Kiew am 12. März verhindert, in dem sie die Veranstaltung blockiert haben."
Sivokho über Zelensky...."The leader of the National Platform for Reconciliation and Unity (NPPE), a former player in KVN, an actor and a native of Donetsk, Sergei Sivokho, told how his relationship with Volodymyr Zelensky was changing.

He once worked for the Kvartal 95 studio founded by Vladimir Zelensky and was an adviser to the Secretary of the Security Council on the reintegration of Donbass. Sivokho told the Kommersant newspaper that he still maintains a relationship with the President of Ukraine."
( Quelle:https://247newsbulletin.com/politics/130993.html )

....und immer wieder taucht dieser Name auf .....Ihor Walerijowytsch Kolomojskyj

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Ihor_Kolomojskyj

Er ist Mitgründer und Mitinhaber der 1992 gegründeten PrivatBank, der inzwischen größten Bank der Ukraine. Um die Bank herum hat sich die einflussreiche Privat-Gruppe entwickelt, welche Teile der Stahl-, Öl-, Chemie-, Energie- und Nahrungsmittelindustrie in der Ukraine kontrolliert.

Kolomojskyj besitzt Anteile an mehreren ukrainischen Medien. Da Kolomojskyj die Mehrheit an der Fernsehgruppe 1+1 besitzt, bei der Wolodymyr Selenskyj unter Vertrag stand, wurde schon vor dem Präsidentschaftswahlkampf 2019 gemutmaßt, Selenskyj sei ein von Kolomojskyj gesetzter „Bauer im Schach" - was Selensky allerdings bestritt.

Er bezahlte den Aufbau der Freiwilligenbataillone "Asow" und "Dnipro", dessen Gründung er Mitte April 2014 bekannt gab.Anders als Lugansk oder Donezk blieb Dnipro unter ukrainischer Kontrolle - und Kolomoisky wurde für viele ein Held. Im Rahmen der Kampfhandlungen während der Krise in der Ukraine 2014 erklärte Kolomojskyj, er zahle für jeden verhafteten pro-russischen Separatisten eine Prämie von 10.000 US-Dollar.Gegen Kolomojskyj wird unter anderem wegen organisierter Verbrechen ermittelt, er soll „rechtsextreme Todesschwadronen“ finanziert haben, wegen Mordes und des Einsatzes unerlaubter Waffen im Kriegsgebiet Donbass.
 

3 Kommentare:

  1. Als ukrainisch-israelisch-zypriotischer Staatsbürger lebt es sich offenbar ungeniert und ungestraft.

    Sandokan

    AntwortenLöschen
  2. Danke, Alexandra. Ihren grimmigen Biss habe ich schon in der unsäglichen Ibiza-Jauchegrube kennen und lieben gelernt.
    Als Nachfahr Ukrainedeutscher bin ich öfters da gewesen- trotz aller gefühlsduseligen Verbundenheit mit diesem Land (Odessa, mon amour!) bleibt mir nur, ein ganz hartes Urteil zu fällen: Das korrupteste Shithole, das es auf Gottes Erdboden gibt. Ich danke Ihnen für die Mühe, die Sie sich mit dem Sezieren der Großgangster da machen und flehe zum Herrgott, daß den bösartigen Politclowns dereinst einer den Kopf vor die Füße legt.

    MfG!

    AntwortenLöschen
  3. to @

    Ich habe zwar hier auch schon über Ibiza geschrieben allerdings vermute ich dass sie mich vielleicht mit "Alexandra Bader" verwechseln könnten ....ich schätze Fr. Alexandra Bader durchaus bin aber nicht mit ihr IDENT! Nur zur allgemeinen Klarstellung

    lg Alexandra

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.