Donnerstag, 10. März 2022

Der Club der Milliardäre

von LePenseur
 
 
... wird in dieser Graphik recht augenfällig dargestellt:
 

 
Die Angaben basieren auf den Daten von 2015, jedes Land ist in der seinem Anteil entsprechenden Größe dargestellt. Manche Fakten sind sehr überraschend: so liegt Israel mit einem Milliardärs-Anteil von 1,1% deutlich vor dem ölreichen Saudiarabien mit 0,4%. Daß das kleine Taiwan noch vor Japan liegt, wer hätte es gedacht? Und daß die stets als Musterbeispiel eines »reichen« Landes gehandelte Schweiz mit ihren 1,3% noch hinter der Türkei zu liegen kommt, das hätte auch nicht jeder erwartet!

9 Kommentare:

  1. Ich zweifle an der Aussagekraft dieser Darstellung.
    Das Vermögen der GANZ REICHEN, der MEGAREICHEN, wird sicherlich nicht erfasst, weil sie es nicht erklären sondern verbergen. Besonders "Gottes auserwähltes Volk" hat es seit Jahrhunderten zur Meisterschaft gebracht, ihr Vermögen zu verstecken. Viele Rabbis rennen in alten Kaftanen herum und sind geizig wie die Nacht, vermögen aber über gewaltige Vermögen zu bestimmen. Die Chabrusse verwaltet ihr Vermögen nicht für persönliche Zwecke, sondern für ihr Volk, Gottes auserwähltes Volk. Schon zu Zeiten der Römer war der Tempel in Jerusalem eine geheime Schatzkammer; das Ausheben soll sich gelohnt haben.
    Wer die Weltherrschaft anstrebt, muß sein eigenes Vermögen schonen und nur das Geld anderer Leute ausgeben - durch das korrumpieren von Politikern.
    An Covid-19 kann man gut studieren, wie das läuft ...

    AntwortenLöschen
  2. Naja, so überraschend ist das mit der Türkei und der Schweiz nicht..... die Türkei hat -wie Deutschland- fast die zehnfache Menge Einwohner.

    Auf die Einwohnerzahl gerechnet hat die Schweiz etwa 9x soviele Millionäre wie die Türkei und (sehr) ungefähr 2.5x soviele wie Deutschland.

    AntwortenLöschen
  3. Von CE___

    Es ist nichts schlechtes dabei ein schwerer (Multi)Milliardär zu sein.

    Mit Geld hat man die Möglichkeit viel tatsächlich (!!!) gutes zu tun, und das ist super.

    Besser reiche Bürger und ein mausearmer Staat/Politiker/Bürokraten/Beamte.

    Es gibt sicher mehr als genug (Multi)Milliardäre welche fest auf dem Boden einer freiheitlich-demokratischen-klassich-liberalen Grundordnung stehen.

    Die müssen endlich auch den Mund aufmachen gegen diese Umtriebe der Globo Nostra, wie zB dem Schwab-WEF vereinigt, als pars pro toto genannt.

    Aber ich denke deren Schwierigkeit auch verstehen zu können.

    Die wissen auch wie viele "Standesgenossen" lupenreine Mafia sind, und zwar nicht diejenige ausserhalb des Gesetzes, sonder diejenige innerhalb des Gesetzes, und welche mit nicht minderer Brutalität gegen jeden vorgeht der im Wege steht, siehe derzeit Fight US-Oligarchen gegen Russen-Oligarchen.

    Weil man als (Multi)Milliardär sehr oft via seinem Produktiv-Unternehmen hoch verschuldet ist bzw. auf Kreditlinien und/oder Kapitalmarktzugang des Finanzsektors angewiesen ist um ein grösseres internationales Rad drehen zu können, na' und dort hat sich das Organisierte Verbrechen innerhalb des Gesetzes über die letzten Jahrzehnte als erster festgefressen.

    Bezeichnend für die Graphik ist für mich eher die Einteilungen woher der Reichtum angeblich kommt.

    Kloa', bei der "braven" USA sind's nur kleine unschuldige Erben und Unternehmer.

    Aus dem "phösen" Russland zu 64% aber alle reich wegen "poltical connections and resource related", wobei das gemeinte Schwergewicht sicher auf "political connections" liegt.

    Gell, aber das westliche Organisierte Verbrechen innerhalb des Gesetzes samit ihrer Satelliten und Satrapen wie gerade das Terror-Regime in Wien, wie Schwab-WEF, Bill Gates, Purdue-Pharma-Sacklers, Clinton-Biden-Obama-Mafia-Clans, ist ja alles a-politisch.

    Glauben auch nur Leut' wie Unterberger...pardon, konnt' ich mir jetzt nicht verkneifen.

    AntwortenLöschen
  4. Wenn ich so auf die Forbes Liste der reichsten Menschen sehe, fällt auf, dass da eine ganz berühmte Bankerfamilie niemals aufscheint!
    Damit verdient man nicht genug?
    Oder was könnte sonst der Grund sein?

    MfG Michael!

    AntwortenLöschen
  5. "Wenn ich so auf die Forbes Liste der reichsten Menschen sehe, fällt auf, dass da eine ganz berühmte Bankerfamilie niemals aufscheint!"

    Nicht nur die Rothschilds, auch andere Megareiche scheinen nicht vermögend genug zu sein, um auf solcher Liste zu erscheinen. (Über die R. gibt's von 1940 einen spannenden Film "Aktien auf Waterloo" - noch leicht zu finden.)

    Am jüdischen Weltbürger Soros - ist der auf der Liste? - ist das Gute, daß er zu den Gaunereien steht, die er so anzettelt. Schlimmer waren/sind jene, die verdeckt die Strippen ziehen.
    Wer die - natürlich gefälschten! - "Protokolle der Weisen von Z." gelesen hat, sowie die falsche Begleitliteratur dazu, den verwundert es nicht: "Wir müssen uns nicht mehr verstecken, wir können nun offen agieren, denn keiner kann uns mehr belangen."
    Das erklärt, warum der jüdische Weltbürger George Friedman von Stratfor kackfrech bekennen konnte: Seit 100 Jahre ist es das Bestreben der USA, eine Kooperation von Deutschland und Russland zu verhindern.

    Jaja, die "Bürgerlichen", mit ihrem Verrat der Werte der Aufklärung haben es mal wieder vermasselt ... (Max Frisch warnte ...)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. "Aktien auf Waterloo"? Ich kenne die Geschichte dazu, wußte aber nicht, dass es da ein Filmchen gibt. Danke für den Tipp!

      MfG Michael!

      Löschen
  6. Dieser Blog enstellt sich mit jedem Tag mehr zu seiner antisemitischen Kenntlichkeit.
    Für solche brutale Offenheit mnuss man den bloggenden Herren wie "Kreuzweis" und "Fragolin" danken.

    AntwortenLöschen
  7. Cher (chère?) Anonym vom 10. März, 2022 16:28

    Ihnen ist aber hoffentlich aufgefallen, daß Postings von Leuten wie Ihnen ebenfalls veröffentlicht werden. Demnach wäre dieser Blog zugleich auch antifaschistisch ...

    In den Artikeln des Blogs können Sie gerne auf die Suche nach der von Ihnen beanstandeten "antisemitischen Kenntlichkeit" gehen — Sie werden bloß keine finden. Aber suchen Sie ruhig, wenn Sie Zeit im Überfluß haben.

    Was Kommentarposter schreiben, liegt in dagegen deren Verantwortung und wird nur gelöscht, wenn es den Kommentierregeln widerspricht.

    Ob solche Postings nach Ihrem Geschmack und/oder auch dem der Blogautoren sind, ist dabei nicht ausschlaggebend. Auch wenn sie es nicht sind: wir sind dem Ideal der Freiheit der Meinungsäußerung hinreichd verbunden, auch uns nicht genehme Kommentare innerhalb der von den Kommentierregeln gezogenen Grenzen zur Kenntnis zu nehmen und zu veröffentlichen.

    Sie sind herzlich eingeladen, sich daran ein Beispiel zu nehmen.

    AntwortenLöschen
  8. "Dieser Blog enstellt sich mit jedem Tag mehr zu seiner antisemitischen Kenntlichkeit.
    Für solche brutale Offenheit mnuss man den bloggenden Herren wie "Kreuzweis" und "Fragolin" danken."

    Wenn man das Totschlag-Wort "Antisemitismus" als das erkannt hat, was es ist: eine Waffe und das DENKEN zu unterbinden, dann duckt man sich nicht mehr vor im weg und erkennt den Benutzer als Schuft. Als mal ein SPD-Politiker - ich meine, es war Münti - vor den internationalen "Heuschrecken" warnte, bekam er prompt die Antisemitismuskeule auf's Haupt. Wo echte Antisemiten jedoch nützlich sind, weil sie auch die Russen ganz doll hassen, da ist man ganz gelassen.
    Wörter, die diese Funktion haben gibt es viele und ständig mehr im ach-so-freien Westen. Eines der bekanntesten ist z.B. "Verschwörungstheoretiker".

    Ich könnte tausendmal erwähnen, daß ich viele der Juden, die die Nationalsozialisten verabscheuten, sehr schätze und zum Teil liebe, wie den rührenden Pazifisten Stefan Zweig. Wenn dann aber jene Geld-Juden, die die Welt zerstören, hasse, na, dann bin ich halt "Antisemit".
    Ihr könnt's mich mal!

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.