Donnerstag, 17. Februar 2022

Aus der beliebten Serie: »Die Polizei, dein Freund und Helfer ...« (Folge 4)

von LePenseur
 
 
... bspw. in Paris, am 13. Februar 2022, nachmittags:
 

 
-----

 
Hier noch mehr Polizei zum Liebhaben: Folge 1 | Folge 2 | Folge 3


3 Kommentare:

  1. Da sollte man den Erregungsball mal ganz schnell wieder flach halten.
    Dieselben Aufnahmen, nur mit dem kleinen Unterschied, dass der Malträtierte ein nichtweißer Amerikaner ist (bei dem dann natürlich ganz schnell noch bekannt gemacht wird, dass der ein krimineller Dealer o.ä. ist), und dann ist die Polizei in Windeseile wieder dein ganz echter und aufrichtiger Freund und Helfer. Besonders, wenn der nichtweiße "Kriminelle" dabei zu Tode kommt. Was übrigens in Paris erkennbar nicht der Fall war. Der Mann ließ sich wie in der Hängematte wegtragen.

    AntwortenLöschen
  2. Nach Berichten über gesundheitliche Schäden kam jetzt eine Bestätigung der australischen Polizei, dass sie eine LRAD-Waffe (sog. Schallkanone) bei Covid-Protesten eingesetzt hat.

    Man habe das System aber nur wie einen Lautsprecher für Durchsagen genutzt.
    Ja klar, wer es glaubt...
    Und selbst wenn, welches Tonsignal man quasi waffenfähig macht ist ja zweirangig.

    https://www.abc.net.au/radionational/programs/lawreport/australian-police-buy-up-on-sound-weapons/7419408
    https://worldnationnews.com/australian-police-confirm-use-of-lrad-sonic-weapon-at-protest-against-covid-19-vaccine-mandates/

    Auch eine Folge der Pandemie, in vielen Ländern hat die Polizei jeden Rest an Sympathie verspielt.

    AntwortenLöschen
  3. Werter Anonym,
    eine Quelle für deine krude Schwurbelei wäre nett.
    Gibt es aber keine.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.