Samstag, 29. Januar 2022

Warum die Linken jetzt sauer sind

 
Zu Unterbergers ziemlich hilflos herumeiernden Artikel »Demonstrieren – aber wie?«  ein punktgenau treffender


Gastkommentar
von elfenzauberin


Die politische Linke hat die Lufthoheit über die Straße verloren. Das ist der tiefere Grund, weswegen die Linke durchdreht: wenn einmal auch politisch Andersdenkende die Straße für ihre Zwecke einsetzen.

Vor der Coronakrise gehörte die Straße nämlich den Linken allein, ganz gleich, ob es ums Klima, um Migration, ums Schwulsein oder um irgend etwas anderes geht. Und falls sich trotz dieser widrigen Umstände ein Bürger der politischen Mitte für seine politischen Interessen auf die Straße getraut hat, gab es stracks eine Gegendemo der Antifa, die eifersüchtig darüber wachte, dass die Meinungsäußerung auf der Straße ein Privileg der Linken bleibt.

Mit Corona hat sich das dramatisch geändert. Hier gehen nicht politisch instrumentalisierte Menschen auf die Straße, sondern ganz normale Bürger aller gesellschaftlichen Schichten. Das ist eben den Sozialisten bei der SPÖ und bei der ÖVP und den Neos gar nicht recht.
 
 

8 Kommentare:

  1. In Wien war es übrigens heute kalt, windig und nass.
    Aber dennoch wieder eine starke Demo.

    Danke allen die ebenfalls dort waren!
    Sandokan




    AntwortenLöschen
  2. Was die linkengfressende Zauberin allerdings wohlweislich verschweigt: Es marschieren auch jede Menge "Linke" auf bei den Demonstrationen der Corona-Leugner. "Globuli", Müsli und Körnerfressen, tiefe Wissenschaftsfeindlichkeit und Haß auf die "Pharma-Konzerne" ist ja etwas, was "Linke" wie "Rechte" seit jeher eint.
    Und das jetzt, wie heute in Leipzig, sogar Kliniken versucht werden zu stürmen, auch das haben "Rechte" und "Linke" gemein.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die Linken sind ja nur sauer, weil sie noch NIE so viele Menschen geeint, friedlich und für so lange Zeit auf die Straße gebracht haben und es auch niemals werden!

      Löschen
  3. Geschätzter Anonym, wenn Sie damit ein Problem haben, können Sie ja nächstes Mal gmeinsam mit der Antifa eine Gegendemo veranstalten.

    Quasi nützliche Idioten unter sich.

    Sandokan

    AntwortenLöschen
  4. werter sandokan!
    warum machen wir es nicht wie die kanadier - wir blockieren mit unseren autos den ring, den gürtel und die süd-ost-tangente?

    AntwortenLöschen
  5. Also Anonym von 21:24!

    Ich hab' ein Leckerli für Dich:

    "Um sich aus einen Kessel der Polizei zu befreien, versuchten Spaziergänger über das Klinikgelände zu entkommen."

    Laut Polizeibericht fand die Situation so wie sie in den sozialen Medien dargestellt und von den Medien ungeprüft übernommen wurde nicht statt.

    QUELLE: rundschau-online.de/news/politik/demos-politik-polizei-stoppt-querdenker-vor-uniklinik

    Schönen Abend du Schwurbler!

    AntwortenLöschen
  6. Vor allem friedlich, hahahahaha!

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.