Mittwoch, 19. Januar 2022

»Noch was lustiges zum Einschlafen«

 
... mit einem Zitat unseres allerwertesten Herrn Polizeiministers Gerhard Karner, das der geschätzte Kommentarposter Franz77 für die Ewigkeit – wenigstens dieses LePenseur-Blogs ;-) – gerettet hat:
Heute Demo in Wien: Innenminister Gerhard Karner appel­lierte daraufhin, nicht an den Demos teilzunehmen. Es entspreche nicht der „demokratischen Tradition“, Diskussionen bewusst aus dem Parlament auf die Straße zu verlegen und die Polizei zu gefährden. (Quelle)
Dazu paßt aus der Feder (und Kehle) des stets treffenden Georg Kreisler folgender flammende Appell: 



5 Kommentare:

  1. ...und hier der Text zum mitsingen...falls es mit dem Einschlafen nicht gleich klappt....

    Schützen wir die Polizei
    Georg Kreisler

    Wir hab‘n den Tierschutzverein, wir hab‘n den Kinderschutz,
    wir hab‘n den Rentnerschutzverein, und der ist gar nichts nutz.
    Wir haben außerdem den Mutterfreudenschutzverband
    und einen Schutzverband fürs teure Vaterland.
    Wir hab‘n den Denkmalschutz, wir haben auch den Jugendschutz,
    und einen Schutzverband, der schützen soll vor Schund und Schmutz.
    Doch es gibt etwas, was man überhaupt nicht schützt.
    Ich möchte hoffen, daß man mich da unterstützt:

    Schützen wir die Polizei

    vor Verdruß und Schererei!
    Wenn ein Räuber überrascht wird und das Weglaufen vergißt,
    ja, wer schützt den Polizist? Ja, wer schützt den Polizist?
    Oder sag‘n wir: Ein Student
    geht spaziern vorm Parlament.
    Ja, was denkt sich der dabei?

    Schützen wir die Polizei!

    Denn für Studenten haben wir ja sowieso nie Platz.
    Die soll‘n doch erst was lernen, vorher sind sie für die Katz‘.
    Und wenn sie protestieren, wer beschützt die Polizei?
    Was ist schon ein Revolver und ein Knüppel oder zwei?
    Statt der Funkstreifwagen Panzer!
    Wer drin sitzt, kann zwar nichts seh‘n,
    doch es kann ihm nichts gescheh‘n.

    Schützen wir die Polizei

    Außerdem an jeder Ecke zwei Kanonen für die Leut‘.
    Sie werd‘n seh‘n, wie sich Ihr Schutzmann drüber freut.
    Drauf und dran! Geh‘n wir‘s an!
    Schützet jeden Mann!

    Schützen wir die Polizei!

    Sie wär längst schon an der Reih‘.
    Manchmal läßt sie sich bestechen, und ich weiß ja, das ist trist,
    doch wer schützt den Polizist? Ja, wer schützt den Polizist?
    Und wer schützt ihn vor dem Schmerz,
    wenn er pfeift und keiner hört‘s?
    Oh, wir schützen jedes Tier, schützen Steuerhinterzieh‘r,
    schützen Volksdemokratien, schützen Schützenkompanien.
    Jeden Tag sind wir beim Schützen frisch dabei,
    schützet auch die Polizei

    lg ;)

    AntwortenLöschen
  2. Versuchsfeld Neuseeland ...
    Aufgrund seiner isolierten geographischen Lage und strenger Covid Bestimmungen eignet sich Neuseeland ganz besonders um dem Zusammenhang zwischen Covid-Impfungen und Nebenwirkungen (bis hin zu Todesfällen) auf den Grund zu gehen.

    https://www.youtube.com/watch?v=VVxmAIKjYM4

    Nicht völlig unerwartet gab es etwa in der 60+ Alterskohorte eine beinahe perfekte Korrelation mit der Anzahl der verabreichten Impfungen.
    Mehr Impfungen = mehr Todesfälle
    Weniger Impfungen = weniger Todesfälle

    Dieser Sachverhalt verdient eine genauere Untersuchung, doch die Reaktion der neuseeländischen Gesundheitsbehörden zeigt, dass wenig Interesse an einer Aufklärung besteht.
    Auch das kommt wenig überraschend ...

    Sandokan

    AntwortenLöschen
  3. "Es entspreche nicht der „demokratischen Tradition“, Diskussionen bewusst aus dem Parlament auf die Straße zu verlegen..."

    Ein Demokratieverständnis wie jener, in dessen Sinne er das Museum betreibt. Brauchen wir so eiene eigentlich?

    "...und die Polizei zu gefährden."

    Diese "fufzehnhundertschüllingmandl'n"** soll'n sich nicht so haben.
    Schliesslich werden sie dafür bezahlt, eins oder zwei oder drei auf'n Ziguri zu kriegen.

    **aus Häf'nelegie von H.Seeböck

    lG, Nightbird

    AntwortenLöschen
  4. @ Anonym

    "Versuchsfeld Neuseeland .."

    Ich dachte, die Orks und die Uruk-Hai gibt's nur im Film?
    Oder hat Tolkien am Ende doch etwas geahnr?!

    lG, Nightbird.

    AntwortenLöschen
  5. @Nightbird
    Jeder der Tolkien gelesen hat weiß, dass er auch die Abgründe der menschlichen Seele kannte.
    Die Verfilmungen sind zwar optisch anspruchsvoll, aber im Vergleich zu den Romanvorlagen eher schwach.

    Ein sympathischer Gelehrter (und ein im guten Sinne Konservativer) der aber auch noch selbst im Schützengraben gelegen ist und viele persönliche Freunde im 1. WK verloren hat.

    Sandokan


    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.