Donnerstag, 27. Januar 2022

Kickl

Gastkommentar
von Franz77
 
 
... schwurbelt, phantasiert, hellsieht, wütet, brüllt, schreit, kreischt, wettert, sirent - wieder einmal!
 

 

7 Kommentare:

  1. "Heilung Nebensache"
    Interview von Radio München mit Dr.med. Gerd Reuther, ehemaliger Chefarzt und heute Universitätsdozent und Facharzt für Radiologie, über die Irrungen der Medizin aus medizinhistorischer Sicht.

    Etwa ab der Hälfte geht es auch um Covid, Behandlung (bzw Fehlbehandlung) alter Menschen und die dubiosen mRNA-Impfungen (Pfizer-Biontech).

    https://soundcloud.com/radiomuenchen/heilung-nebensache-interview-dr-gerd-reuther
    Hier auch als Download:
    https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9/heilung-nebensache-die-irrungen-der:0

    Sandokan

    Impfzwang - Infos und Hilfestellung
    https://www.impfzwang.at/at/
    https://keine-impfpflicht.at/
    https://mfg-oe.at/impfpflichtgesetz-kein-grund-zur-panik/
    Verschiedenes zum Thema: https://odysee.com/@orangetower:1

    AntwortenLöschen
  2. Zur Haftung von Ärzten im Falle von Impfschäden.
    Bezieht sich zwar auf die deutsche Rechtslage, aber soweit es um Unterlassungen beim Aufklärungsgespräch mit dem Patienten geht wird es nicht viel Unterschiede zu Österreich geben.

    Und vereinzelt gab es ja auch schon Impffanatiker in der Ärzteschaft die Kinder illegal bereits vor der entsprechenden Empfehlung bzw Zulassung geimpft haben.

    https://odysee.com/@unzensiertundunmaskiert:6/video5445353713340257280:f

    Sandokan

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ...und andere, die sich dann doch nicht ganz so sicher sind, aber trotzdem abkassieren wollen, lassen sich von den Impfwilligen einen separatn Haftungsausschluss unterschreiben, wie zB meine zukünftige Ex-Hausärztin. Es ist zum Schleim, aber die Leutchen unterzeichnen brav, kann man nicht erfinden.

      Löschen
  3. Werter Sandokan,
    der juristisch weit bewandertere Hausherr möge mich zurückpfeifen, falls ich irren sollte, aber so weit ich das sehe liegt bereits bei der Impfung selbst eine Körperverletzung vor, für die ausschließlich der Täter persönlich verantwortlich ist. Im Gesetz wird meines laien- wie lückenhaften Wissens zwar explizit eine medizinische Behandlung nach vorheriger freiwilliger Zustimmung des Opfers straffrei gestellt, aber, und da speilt es sich meiner Meinung nach, die Zustimmung kann nicht freiwillig sein, wenn sie erfolgen musste, um seinen Job zu behalten oder (ab Dienstag dann) einer willkürlichen Strafe zu entgehen.
    In dem Moment, in dem der Arzt aus dem Aufklärungsgespräch heraushört, dass die Entscheidung des Patienten durch Druck oder Zwang von außen beeinflusst wurde, muss er sofort das Stechen unterlassen, ansonsten macht er sich nach der Rechtslage, wie ich sie sehe, mutmaßlich strafbar.
    Man möge mich korrigieren, falls ich das falsch sehe...
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  4. @Fragolin
    Ohnehin fragwürdig bis schwer gestört, dass man Leute zum Impfen zwingen will und dann sollen sie die Zustimmung zur Zwangsbehandlung mit ihrer Unterschrift bekundigen.
    Aber gut, Österreich halt...

    Zum anderen (ab 14:00):
    Höllwarth & Scheer - Das Impfpflichtgesetz und wie man sich jetzt wehrt

    https://www.youtube.com/watch?v=-jYR2622mo4

    Wie wehrt man sich gegen die Impfpflicht: bei Polizeikontrolle, Impfbrief, Strafbescheid, welche Geldstrafen sind überhaupt realistisch, Rechtsmittel Einspruch, Fristen beachten!, Termin beim Amtsarzt um hinauszuzögern, übernimmt die Rechtsschutzversicherung? etc.pp.)

    Sandokan

    AntwortenLöschen
  5. Ich habe das zwar schon seit mehr als einem Jahr vielerorts zur Sprache gebracht, leider ohne große Resonaz.
    Aber immerhin reden mittelweile auch Mediziner darüber.

    https://www.praxis-depesche.de/nachrichten/glycyrrhizin-hemmt-coronavirus-replikation/

    Eine vergleichbar nützliche Substanz ist übrigens Lactoferrin (ebenfalls überall rezeptfrei zu bekommen, auch für Kinder geeignet).
    Verhindert nicht, dass man Covid bekommt, aber der Verlauf ist milder.
    Wie ich aus eigener Erfahrung mit Covid-19 weiß, und das war sogar noch die Delta-Variante.

    Sandokan

    AntwortenLöschen
  6. Thanks for sharing the article. I really appreciate your post.
    Shahab Mir

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.