Freitag, 31. Dezember 2021

97% of Scientists ...

 


 

 

8 Kommentare:

  1. Ich sehe meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht.
    Ich sehe mich bedroht durch Rechte und Beschränkte.

    Lieber vertraue ich Wissenschaftlern,
    die sich auch mal irren wie jeder seriöse Wissenschaftler,
    als Irren, die sich nie irren
    und glauben, sie seien Wissenschaftler.

    AntwortenLöschen
  2. Chère Mme. (Mlle.?) Ursula,

    wie recht Sie doch haben! Beschränkte fürchten keine Beschränkungen ihrer Rechte. Denn wer gewohnt ist, in einer Zwangsjacke zu stecken, gewöhnt sich daran.

    Und was die seriösen Wissenschaftler betrifft: ich glaube Ihnen schon, daß Drosten glaubt, ein seriöser Wissenschaftler zu sein. Nur ist das halt einer der Fälle, in denen er irrt ...

    AntwortenLöschen
  3. P.S.: noch herzlichen Glückwunsch zur Erringung der Bronzemedaille im Bewerb "Wer ist der letzte Blog-Troll in 2021".

    Sie kamen als Drittletzte ins Ziel.

    AntwortenLöschen
  4. @Ursula

    Das sollten Sie lieber Drosten und Mückstein schreiben, die sind immer inhaltlich etwas desorientiert.

    Und solche Wissenschaftler die auf Volkserzieher machen können Sie sich auch hinstecken wo die Sonne nicht scheint!

    https://www.youtube.com/watch?v=xd1gPAbUH1A

    Sandokan

    AntwortenLöschen
  5. „Die Mehrheit der gewöhnlichen Bevölkerung versteht nicht, was wirklich geschieht.

    Und sie versteht noch nicht einmal, dass sie es nicht versteht!“ —

    Zitat Noam Chomsky

    AntwortenLöschen
  6. @Penseur, Sandokan et. al.
    Wie auch immer - dass Sie keine Wissenschaftler und auch keine Wissenschaftsfreunde sind, ist schon daran erkennbar, dass Sie niemals irren, und immer Recht haben. (Jedenfalls dies beanspruchen)

    AntwortenLöschen
  7. Geschätzte Ursula, da täuschen Sie sich gewaltig.
    Ich habe etwa die Pandemie das erste halbe Jahr sehr ernst genommen, auch weil es in meiner Familie eine immunsuprimierte, ältere Person gibt (die im übrigen jetzt dreimal geimpft ist - weil diese Entscheidung ohnehin nur jeder für sich selbst treffen kann).

    Ich habe aber dann getan was jeder kritische Mensch tut - ich habe meine Position nach der Realität ausgerichtet, und nicht Fakten ausgeblendet weil sie meiner Position widersprechen (wozu leider die Mehrheit der Menschen neigt).
    Meint: ich habe den ganzen Bullshit zur Kenntnis genommen der uns im Rahmen von Covid aufgetischt wurde und immer noch wird.

    Und ich habe hier etwas "food for thought" für Sie:
    https://www.youtube.com/watch?v=PC1Dw1lfLtI
    https://www.youtube.com/watch?v=-7iN0V-GbM0

    Sandokan

    AntwortenLöschen
  8. Kanada - laut Regionalregierung gibt es ein 8-jähriges Kind als Omikron-Opfer...

    Später müssen sie eingestehen, dass das Kind einen Gehirntumor im Endstadium hatte, bereits im Koma lag und auch daran verstarb.
    Und lediglich bereits sterbend positiv auf Covid getestet worden war.

    Trust the science!

    Sandokan

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.