Mittwoch, 20. Oktober 2021

Perfekt auf den Punkt gebracht!

 
In einem Diskussionsthread des »Gelben Forums«, in dem es um die therapeutische Sinnhaftigkeit und (fast wichtiger!) praktische Erhältlichkeit von Ivermectin-Präparaten zur Bekämpfung von Covid19 ging, und ein »Gespritzter« vollmundig meinte:
Vom Geschäft zum Impfzentrum, Anstellen, Impfung, 15 min Warten und zurückfahren, mal zwei.

Wie man ernsthaft ein Entwurmungsmittel für Fadenwürmer in 20-100-facher Kon-zentration der empfohlenen Konzentration einnehmen will und dafür noch ein paar Hundert Euro ausgibt, anstatt sich zweimal den kostenlosen Schuß abzuholen, kann ich nicht nachvollziehen.

 fand ich eine Entgegnung, die an logischer
Schlüssigkeit und sprachlicher Eleganz keinen Wunsch offenließ – einfach: Chapeau! Touché! Eh voilà:

Ivermectin kaufst Du ja auch nur für den Notfall, im Gegensatz zur Impfung nimmst Du das ja nicht prophylaktisch.

Also lieber Cholera im Fall der Fälle,
als Pest vorsichtshalber.
 
Ja, das hat was!


2 Kommentare:

  1. Von CE___

    Das schreckliche ist dass die Gläubigen unter den "Gespritzten" ihre Argumentation auf falschen Voraussetzungen aufbauen und dann dann stolz auf ihre falschen daraus gezogenen Schlüsse sind.

    Die Gen-Injektionen schützen vor genau gar nichts. Und sie sind gemessen an der Unerprobtheit und des damit einhergehenden Risikos wahrlich wie ein "kostenloser Schuß", aber nur im Sinne eines russischen Rouletts.

    AntwortenLöschen
  2. Die Wirksamkeit der "vier" Impfstoffe (mRNA, etc.) ist ja gegeben:
    es wirken die Spike-Proteine, das Hydrogel, das Graphenoxid, die Adjuvantien, aber halt nicht gegen das berühmte Virus.

    Quasi die Nebenwirkung ist die Wirkung gegen das Virus, die aber ziemlich schnell verfliegt, weshalb auch immer nachgeimpft werden muss
    (Booster-Impfung und so)

    Die Hauptwirkung (s.o.) stellt sich erst zu späteren Zeitpunkten heraus, was aber nicht an die große Glocke gehängt wird.

    Die meisten "Impfverweigerer" wissen das aber.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.