Samstag, 28. August 2021

Fußnoten zum Samstag

von Fragolin

 

Unvaccinated lives matter.

***

Striktes NEIN zur Impf-Apartheid bei der österreichischen Impf-Volksabstimmung 20. bis 27.9.2021!

***

Vor 272 Jahren wurde Johann Wolfgang von Goethe geboren, unseren Sprösslingen, die nicht mehr in der Lage sind seine Sätze sinnerfassend zu lesen, auch als „Fackju“ bekannt. Als Kinder glaubten auch wir, der Mann hatte seinen eigentlichen Lebenszweck darin gefunden, Generationen von Schülern zu quälen – bis wir dann Schiller kennenlernten und seine Balladen auswendig lernen mussten.

***

Strache wurde schuldig gesprochen, gegen Parteispenden politische Gefälligkeiten zugunsten der Spender durchgeführt zu haben. Das ist gut. Nein, nicht wegen Sprache, der ist nur über seine eigene Großmäuligkeit gestolpert und wurde nun meist in der linken politischen Hälfte heimischen Richtern zum Fraß vorgeworfen, mit dem habe ich kein Mitleid; aber es wurde damit ein Präzedenzfall geschaffen: ein Parteipolitiker, der gegen Parteispenden im Sinne der Spender aktiv wird, ist in Österreich durchaus ein weit verbreiteter Normalfall, aber seit jetzt muss er mit Strafverfolgung rechnen. Bisher verliefen solche Verfahren immer im Sande. Diese Zeiten sind nun vorbei.

Gut.

***

In Kabul hat sich ein IS-Fanatiker in die Luft gesprengt und fast zweihundert Menschen umgebracht. Aus Hass gegen die Taliban.

Nein, nicht weil die zu undemokratisch sind.

Weil die zu lasch sind.

Kann man sich kaum vorstellen, aber denen sind die Fusselbärte echt zu weich.

Immer wenn man denkt, kränker geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Fanatiker her…

***

Na gut, zum Abschluss heute ein Zitat vom alten Goethe, um den Kreis zu schließen:

Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.“

Unsere Politik mauert die Wege gerade dermaßen zu, dass sich locker ein Schloss ausgeht...


1 Kommentar:

  1. Braver Bürger29 August, 2021 17:55

    "dass sich locker ein Schloss ausgeht..."

    Oder gar ein Konzentrationslager? Am Stacheldraht wird's doch nicht scheitern, wenn für hunderte Millionen Impfdosen geordert werden - und die Wachmannschaften von der SA(ntifa) stehen sicher schon bereit.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.