Montag, 12. Juli 2021

Wie schön!

 
Der Kurze Kanzler wird Papi. Irgendwann zu Weihnachten, heißt es. Nochmals: wie schön! Denn solche G'schichterln sind das Holz, aus dem Popularität geschnitzt wird. Junger Kanzler, junges Glück. Und noch ein drittes Mal: wie schön!

Es erhebt sich nun die Frage: wie werden sie's nennen — der Kurze und sein Thier? Anbieten würde sich, wenn's ein Mäderl wird, »Louise Joy«. Und bei einem Buben könnte man die Vornamen Patrick Robert nehmen.

Irgendwie höre ich auch den Sound von Hochzeitsglocken. Schon aus Imagegründen, denn erstens macht sich ein Bundeskanzler, der ein uneheliches Kind hat, irgendwie weniger apart als einer, der frischgetraut ist, und damit dem alten Rechtssatz »Pater est, quem nuptiæ demonstrant« genügt. Und zweitens sind dann über der Traumhochzeit — wie wär' denn Stephansdom mit dem Faber Toni, oder darf's der Kardinal himself sein, dessen amtliche Röte ein Vorleuchten künftiger SPÖVP-Koalitionen andeuten könnte, und dessen kolüportierte Neigungen sich so glücklich mit denen des Kurzen Kanzlers decken ...? — auch die Berichte über die Pratersauna und Spindis Buberlpartie wohl endgültig aus den Medien verdrängt.

Denn im Verdrängen sind sie groß, unsere regierenden Politruks und ihre medialen Propagandatröten. Wie schön! (ein viertes Mal)


6 Kommentare:

  1. Ach ja. Wir erinnern uns noch gut an die klebrige-devote Ergebenheits- und Glückwunschadresse, als der damalige Vizekanzler "HCS" stolzer Papa wurde: "Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen, Herr Vizekanzler", posaunte "Le Penseur" hier in die Cyberwelt hinein. (Die vor Stolz auf seinen "Vizekanzler" zu platzen drohenden Penseur-Backen waren förmlich mit Händen zu greifen.)

    Tempora mutantur. Oder anders gesagt: Vaterfreuden verdienen nur dann Glückwünsche, wenn sie ein Rechter genießt. Bei allen anderen sind sie ein Grund zu abgrundtiefer Häme.

    Wir wollen uns nicht ausmalen, was hier los sein wird, sollte das Kind von Sebastian Kurz eine Todgeburt werden, oder mit einer Behinderung zur Welt kommen. Die Schadenfreude der Rechten hier wird ohrenbetäubend sein.

    AntwortenLöschen
  2. werter Le Penseur,

    Bei der Namensgebung von Kindern ist Vorsicht geboten. Besonders wenn man sich mit der Bedeutung und Herkunft (Althochdeutsch) diverser Namen beschäftigt.

    "Nomen est Omen" .....ein kleines Beispiel dazu

    https://www.vorname.com/name,Gernot.html

    Wortzusammensetzung

    ger = der Speer (Althochdeutsch);
    hniotan = schlagen, schütteln, schwingen (Althochdeutsch)

    Bedeutung / Übersetzung = der den Speer schwingt


    Patrick: Englischer männlicher Vorname mit lateinischer Herkunft; englische Form des lateinischen Namens Patricius /Heiliger aus Irland

    Louise: abgeleitet vom männlichen Namen Ludwig

    da gebe ich ihnen also vollkommen recht... Louise oder Patrick klingen da bedeutend unverfänglicher ....Ich hoffe doch, dass wir dann auch ein paar Bildchen zu sehen bekommen. Erfahrungswerte beim Bilder schicken dürften ja vorhanden sein....falls nicht ...dann helfen einem sicher "gute Freunde".

    mlg Alexandra




    AntwortenLöschen
  3. Dieses Kind ist so sicher vom Kurz, wie die Kinder vom Michael Jackson (RIP).
    Ich glaub' das erst. wenn die Ohren das Größte sind.....

    MfG Michael!

    AntwortenLöschen
  4. Wirklich? Der rote Kardinal auch eine rosa Schwuchtel wie der Kurze?

    Hab ich bis dato noch nie gehört. Aber bin auch kein Österreicher.
    Würde auf jeden Fall wie die Faust aufs Auge zu dem linksgedrehten "Gottesmann" passen.

    AntwortenLöschen
  5. cher Le Penseur

    Da stellt sich mir doch glatt die Frage:
    Hat er's selbst gemacht?
    Hat vielleicht ein Schwarzarbeiter ausgeholfen?

    Die letzten seiner 14 Monate war'n ja auch nicht grad das Gelbe vom Ei.

    cordialement, Nightbird

    AntwortenLöschen
  6. kennerderlage13 Juli, 2021 22:05

    @anonym (12.7. 13:13)

    erst nachlesen und dann erst aetzen!

    https://lepenseur-lepenseur.blogspot.com/2019/01/das-politische-neujahrsbaby-heit.html

    da steht naemlich nichts von gottes segen etc. - also nicht mal korrekt zitieren kann der anonymus, nur dreck schleudern, typisch.

    uebrigens deutsch kann der anonymus auch nicht: es heisst bekanntlich "totgeburt", nicht "todgeburt"!

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.