Mittwoch, 14. Juli 2021

Wer am Hindukusch mit dem erhobenen Zeigefinger winkt

 ... riskiert den Mittelfinger – Q.E.D.


von it's  me 


Einer der größten militärischen Fehler, den der Westen beging, fand 2001 statt.  Nach 9/11 begann der Afghanistankrieg, um die Taliban zu bekämpfen, die die Al-Qaida unterstützte, wobei gerne vergessen wird, dass die Suicide-Bombers des World Trade Centers  in N.Y. Saudis waren, gegen die natürlich (money rules the world) nicht vorgegangen wurde. Im Gegenteil, die „Freundschaft“ zwischen den beiden Ländern wurde ständig hervorgehoben – und die Ablehnung jedes Terrors. (Hüstel an dieser Stelle).

 

Der arme Feind wird bekämpft und nicht der reiche, der unsere Produkte kauft. Es müssen Prioritäten gesetzt werden. Kapiert?

 

Erst haben die wirklich stupiden Yankees die Taliban im Kampf gegen die Russen in ihrem McCarthy-Trauma stark gemacht nach dem primitiven US-amerikanischen Credo: „Der Feind meines Feindes ist mein Freund“, um danach den kurzfristigen „Freund“, der zum Feind mutierte, zu bekämpfen.

  

Kennen Sie sich noch aus?

 

Wäre es ein rein amerikanisches Problem geblieben – soll sein, ein zweites Vietnam. Serves them right – wer aus Fehlern nicht lernt, soll büßen. Aber sie haben an ihre NATO-Allierten apelliert, die ebenfalls in einen sinnlosen Krieg zogen und in den Bergen des Hindukusch nie eine Chance hatten, zu siegen. Ideologie ist stärker als Waffen.

 

Und jetzt ziehen die Amerikaner ihre Truppen ab (wobei die Medien Biden ob dieser Entscheidung loben, obwohl Trump schon ankündigt hatte, seine Männer nach Hause zu holen – wird sehr gerne vergessen), ebenso die Deutschen, 59 Soldaten gestorben und 12,5 Milliarden € ärmer, nur weil der große Bruder im Westen dieses hoffnungslose Vietnam 2.0 befahl. Cui bono? darf an dieser Stelle gefragt werden.

 

Und alle Medien schreiben von einem Abzug. Mitnichten, die Truppen sind auf der Flucht wie einst die USA in Vietnam, weil die Talban gefährlich nahe sind und bereits die ersten Attacken auf ein deutsches Lager ausführten. 

 

Der größte Fehler lag wohl darin, das Land nicht den Taliban zu überlassen, denn dann wäre aus Afghanistan  ein zweiter Iran geworden, das die Leute an einer Ausreise gehindert hätte. Viele Frauen in Deutschland und Österreich würden heute noch leben und könnten ihren Kinden beim Großwerden zuschauen. Das allein wäre es wert gewesen, ohne großes Getöse abzuziehen und das Land seinem sowieso vorgegebenen Schicksal zu überlassen, denn die Taliban und IS-Angehörigen sind sowieso die wahren Muslime, denn sie befolgen nur das, was der Prophet vorgegeben hat und wofür Frau Susanne Winter beim Versuch, die Wahrheit zu sagen, verurteilt wurde:  Ungläubige töten, speziell Juden, vergewaltigen, köpfen, Sklaven nehmen, zwangsmissionieren, einschüchtern, usw. ...  Er hat es ja vorgelebt. 

 

20 jahre später: der Status quo ist wieder hergestellt, die Taliban werden das Land übernehmen, und der „gute“ Westen ist wieder einmal auf die finanziell kostspielige  und „moralische“ Nase gefallen.
 
 

4 Kommentare:

  1. und der Gewinn aus dem Opiumhandel gehört wieder den Taliban alleine, oder haben die demokratieverbreiteten Westler noch schnell Teilhaberverträge abgeschlossen ?

    AntwortenLöschen
  2. Ob es bei Afghanistan vielleicht auch darum ging?
    Für eine Gaspipeline kann man schon mal ein paar Soldaten verheizen...

    Vor 911: "Taleban in Texas for talks on gas pipeline
    The 1,300km pipeline will carry gas across Afghanistan's harsh terrain
    A senior delegation from the Taleban movement in Afghanistan is in the United States for talks with an international energy company that wants to construct a gas pipeline from Turkmenistan across Afghanistan to Pakistan..."
    http://news.bbc.co.uk/2/hi/world/west_asia/37021.stm

    Nach 911:
    http://news.bbc.co.uk/2/hi/business/1984459.stm

    Astuga

    AntwortenLöschen
  3. Wer glaubt, daß 911 die Fahrradständer waren, der kann auch schon einmal diesen Maaßen als Hoffnungsträger sehen.

    AntwortenLöschen
  4. Das mein(t)e ich gestern, 17.57, keineswegs feindselig. Eher betrübt und resignierend.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.