Donnerstag, 1. Juli 2021

Fußnoten zum Donnerstag

von Fragolin

 

Wenn Grundrechte zu Privilegien werden, wird Widerstand zur Pflicht.

***

Als Bewohner eines österreichischen Bezirkes mit der Sieben-Tages-Inzidenz von genau Null habe ich schon immer ein ungutes Gefühl, was meine sozialen Kontakte angeht. Immerhin könnte jeder, der mir begegnet, dieser eine bisher unentdeckte Killervirusmutantensuperspreader sein, der uns alle vernichtet. Da beruhigt es, zu wissen, dass nicht nur überall das gestrenge 3-G-Regime herrscht, sondern aufmerksame und investigative Journalisten durch die Gasthäuser ziehen, um versteckt die renitenten Schlendriane aufzuspüren, die bei der Kontrolle der Gäste nicht die notwendige Härte an den Tag legen.

Wenn man sich fragt, warum kein Schreiberling sich begierig auf die Aussagen des Herrn Allerberger stürzt oder mal dubiose Geldflüsse im Umfeld von Kanzler und Gesundheitsminister beleuchtet – die haben einfach keine Zeit. Die müssen durch die Kneipen tingeln und recherchieren, welche Wirte zu lasch kontrollieren und die Ergebnisse wahrscheinlich auch den Behörden melden. Nur wegen dieser verantwortungslosen zu-wenig-hart-Kontrollierer und Gäste-nicht-mit-Gewalt-aus-dem-Lokal-Schmeißer müssen unsere Journalisten die harte Aufgabe der Bekämpfung der Pandemie übernehmen und haben keine Zeit, den Politikern auf die Finger zu schauen.

Wer es noch nicht verstanden hat: Früher haben die Medien die Kontrollfunktion gegenüber dem Staat innegehabt, inzwischen kontrollieren sie die Bürger. Wenn das kein Abonnement und eine Demokratieabgabe wert ist!

***

Die wahren Schuldigen an den Messermorden in Würzburg sind gefunden:

Sachsennazis.

Wer sonst?

Behauptet zumindest der Terrorist und dreifache Mörder. Und dessen Aussagen sind absolut glaubwürdig.

Im Gespräch mit der „Morgenpost“ sagte A. auch, dass er auf jeden Fall raus aus Ostdeutschland müsse. Das Leben dort sei für Flüchtlinge zu gefährlich geworden. Wenig später zog er nach Würzburg.“

So wurde das Leben der Ostdeutschen sicherer und das der Würzburger unsicherer. Unsicher für Menschen mit Geburtsdatum „1.1.“ zu gelten, scheint für die Bevölkerung einer Region in Bezug auf Sicherheit eher ein Vorteil zu sein...


1 Kommentar:

  1. Geschätzter Fragolin!

    Diese "Journalisten" und "besorgte" Bürger sind für mich nur noch abstoßend.
    Wir befinden uns mitten in einer real gewordenen Dystopie!

    Die Würzburger mediale "Erklärungs-Spreizung" um den ausländischen Mörder zu entschulden, ist derart widerlich, dass ich mich frage, wer sowas noch in der Lügenpresse freiwillig liest?

    MfG Michael!

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.