Donnerstag, 29. Juli 2021

Berechtigte Frage

 

 
 
 
 

4 Kommentare:

  1. Dazu passt die Meldung, dass rund 40 % der in britischen Spitälern positiv auf Covid Getesten wegen völlig anderer Gesundheitsprobleme ins Krankenhaus gegangen sind.

    Und erst dort zu Covid-Fällen gemacht wurden.
    Aufgrund von Testverfahren deren Aussagekraft immer noch zweifelhaft ist (sogar nach Meinung des Erfinders des PCR-Tests).

    Astuga

    AntwortenLöschen
  2. Übrigens, mRNA-Impfungen haben nichts mit der DNA zu tun.
    Selbst wenn das stimmen würde, was es nicht tut, hier kommen die DNA-Impfungen!
    Mitfinanziert von der Gates Stiftung.
    Natürlich, was auch sonst...

    https://spectrum.ieee.org/inovios-electrical-device-zaps-a-covid19-vaccine-into-the-body

    Entwickelt wurde die Impfung in nur drei Stunden... immerhin, Biontech hat dafür noch einen ganzen Tag benötigt (trotz Beteiligung der Gates Stiftung).
    Und tatsächlich gibts den Impfstoff jetzt schon vor dem Virus, bzw der Variante...

    Klappt ja besser als bei Computerviren.
    Und wenns nicht klappt, tauschen wir halt die Hardware aus.
    Gibt eh zu viel davon und verbraucht bloß Strom und Ressourcen.

    https://www.express.co.uk/showbiz/tv-radio/1241948/coronavirus-cure-latest-update-news-vaccine-symptoms-infection-WHO-latest

    Astuga

    AntwortenLöschen
  3. Hi, ich konnte den Original Tweet nicht finden und würde gerne der cdc Quelle folgen die er dort zitiert. Ob die URL hier vollständig gepostet werden könnte?

    Grüße

    AntwortenLöschen
  4. https://www.cdc.gov/csels/dls/locs/2021/07-21-2021-lab-alert-Changes_CDC_RT-PCR_SARS-CoV-2_Testing_1.html

    Stammt aus einem Tweet von Ezra Levant.


    Astuga

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.