Montag, 21. Dezember 2020

Was man hätte tun können / sollen / müssen

 
... sagt Gerald Grosz in gewohnter Offenheit und rhetorischer Brillanz:
 
 

 
 

6 Kommentare:

  1. Entgegen der forschen Vorhersage dieses elaborierten Herrn in seiner "Quarantänestation Süd" wird "diese Bundesregierung" gerade aufgrund ihres Krisenmamnagements bei der nächsten Wahlen eindrucksvoll bestätigt werden. Wir haben einen Kanzler, um den uns die halbe Welt beneidet. Da können die Herrn Blogger hier noch so viel übelriechende Duftmarken absetzen.

    Wobei, eigentlich möchte man sie ermuntern, darin nicht nachzulassen. Sind doch Penseur, Fragolin und wie sie sich alle nennen, sehr verlässliche Wahlhelfer von Sebastian Kurz. Und das ist unterm Strich gut so!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. @ Freya

      Sie haben sich im Datum geirrt! Wir haben noch nicht 1 April....

      MfG Michael!

      P.S Die " halbe Welt" ist nicht genug!

      Löschen
  2. @freya:

    "Wir haben einen Kanzler, um den uns die halbe Welt beneidet"
    rofl

    AntwortenLöschen
  3. https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/corona-in-sachsen-wenn-der-platz-fuer-die-toten-knapp-wird-a-1e8cc892-32a4-480e-af9c-bf2f23e5659a?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

    AntwortenLöschen
  4. Werte Freya,
    die gesparten Wahlkampfgelder darf der Gesalbte gern zur Unterstützung von Schulen in Zentralafrika spenden. Man darf den Kindern auch helfen, wenn sie noch zuhause sind und muss nicht warten, bis sie von ihrer wohlhabenden Familie für zehntausende Dollar nach Österreich verfrachtet werden. Dafür mache ich gerne weiter Werbung hier.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  5. Werter Anonym,
    erst amtlich anordnen, dass alle Toten verbrannt werden müssen und dann die Überlastung der Krematorien bejammern, das ist schon so italienisch, dass ich mir darauf eine Dose Ravioli aufkorke.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.