Donnerstag, 26. November 2020

»Die Geburt der Möchtegern-Diktatoren«

 
... betitelt Vera Lengsfeld einen überaus lesenswerten Artikel auf ihrem Blog: 
Man darf nicht müde werden zu wiederholen: Die täglichen Horrorzahlen, mit denen wir von Politik und Medien flächendeckend bombardiert werden und die zum Vorwand genommen werden, das gesellschaftliche Leben lahm zu legen und nebenbei der Wirt-schaft, besonders den Veranstaltern, der Hotellerie und der Gastronomie die grund-gesetzlich garantierte Gewerbefreiheit einzuschränken, sind irreführend. Weder handelt es sich um Neuinfektionen, noch ist die überwiegende Mehrzahl der positiv auf Corona Getesteten krank und damit ansteckend.
 Nur in einem muß ich Frau Lengsfeld widersprechen: nein, das sind keine »Möchtegern-Diktatoren«. Sie sind echte, waschechte Diktatoren, nur eben im Westentaschenformat — und sie führen sich auch genauso auf wie ihre Großen Brüder, die ganze Staaten unter der Fuchtel haben! Die dazu nämlich keine chance hätten, hätten sie nicht jene vielen Kleinen Brüder im Ungeiste, jenes Geschmeiß von Blockwarten, Denunzianten und Informanten, das bei »günstiger« Witterung aus den Löchern kriecht ...




4 Kommentare:

  1. Als hätte ich mich mit Ihnen abgesprochen:
    https://www.q-software-solutions.de/blog/2020/11/kurze-ansage-fuer-heute-und-die-kommende-zukunft/

    AntwortenLöschen
  2. Komisch nur, dass die so gar nicht dikatorischen Staaten Ungarn und Polen, die natürlich von lupenreinen Demokraten beherrscht werden, mittlerweile noch strengere Corona-Maßnahmen verordnet haben als bei uns. Das wird hier geflissentlich beschwiegen.

    Und auch die hier gerne bejubelten Schweden haben inzwischen um 180 Grad umgesteuert.

    Corona, äh, ich meine natürlich: die "Weltverschwörung" scheint also selbst vor den gallischen Dörfern nicht haltzumachen. Arme Populisten!

    AntwortenLöschen
  3. @Anonym

    Weil Sie es grad so schön erwähnen, Polen und Ungarn. Hören Sie heute mal bei "indubio/Der Podcast von Achgut.com" rein. Passt genau!

    Freut mich, dass ich Ihnen helfen konnte!

    Michael!

    AntwortenLöschen
  4. werter Michael,

    danke dass sie auf den Podcast hingewiesen haben......ansonsten hätte ich "geholfen" ;)

    ich mag indubio, dort dürfen Leute noch ihre Meinung äußern

    mlg Alexandra

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.