Sonntag, 18. Oktober 2020

Video zum Sonntag

von Fragolin

 

Die Echse erklärt Corona. Mit Quietscheenten. Man muss es fast mehrmals ansehen, um die ganzen kleinen Spitzen in der hektischen Aktion zu bemerken.





Merkel: „Mein Klopapier ist alle!“

Spahn: „Dann nimm doch solange das Grundgesetz!“

Merkel: „Achso, ja, das kann ich machen.“

...

Merkel: „Hey Christian, hast du richtig Ahnung?“

Drosten: „Ja klar, jeden Tag eine andere!“

...

Alle anderen Viren: „Ihr seid doch alle krank!“

Corona-Virus: „Nein, Test-positiv!“


Ich hoffe, dieses Kleinod gibt es noch länger auf der Löschtube zu sehen…

4 Kommentare:

  1. Tränen-aus-den-Augen-wisch :-D

    AntwortenLöschen
  2. Interessant: Eidechsen werden (noch) nicht zensiert. Ansonsten ein Schenkelklopfer erster Güte. Was wir ausserdem noch lernen: Auch Eidechsen sind Populisten.

    AntwortenLöschen
  3. Werter Gerd,
    Zensoren sind gewöhnlich recht unterbelichtete Gestalten. Bis die begriffen haben, was da wirklich abläuft, ist das viral. Man muss dieses Stakkato mehrmals anschauen, um überhaupt jede Spitze wirklich mitbekommen zu haben. Der haut in ein paar Minuten mehr Tiefsinn und Spitzen raus als mancher Kabarettist an einem ganzen Abend schafft. Merkt man auch beim Publikum. Bei Söder und dem "flücht, flücht" sind sich alle sicher, dass man lachen und klatschen kann, aber bei den Gags über Merkel und das Grundgesetz oder das RKI und die Zahlen oder Drosten und den "anderen Arzt" merkt man, dass ein paar zaghaft reagieren, aber bevor die Leute entschieden haben, ob sie jetzt lachen dürfen, knallt schon die nächste Spitze raus. Erinnert an Kabarett in der DDR. Man wusste, dass im Publikum ein paar Leute sitzen, die Notizen machen...
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  4. Zensoren sind gewöhnlich recht unterbelichtete Gestalten. ----

    Welch schöner Zufall: Gerade wieder "Zensur in Bitinien" von Primo Levi gelesen. Im Reclam-Büchlein "Die Verdopplung einer schönen Dame" - unbedingt zu empfehlen. Leider nicht in allen Ausgaben desselben enthalten. Reiche ich noch nach.
    Das mit der Echse ist wahrlich allererste Sahne.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.