Donnerstag, 29. Oktober 2020

In der Woche vor Allerseelen

 ... ein Wort des Trostes und der Erbauung an alle Corona-Gläubigen:

Wir werden alle sterben. Ein Gedankensplitter. 

Was haben COVID-19, das Waldsterben, die Klimaerwärmung und die wachsende Welt-bevölkerung gemeinsam?

Ganz einfach: Menschen haben unglaublich Angst davor. Und das unabhängig davon wie viel sie von dem Thema eigentlich wissen, was überhaupt dran ist und ob sie selbst davon betroffen sind. Angst ist heute das primäre, zunehmend das alles beherrschende, Konzept moderner Politik Kein Politiker, der ohne das Konzept der Angst auskäme und an allen Ecken und Enden abgehalfterte Politiker, die ihre Chance zu einer rückkehrenden Bedeutung vor allem darin sehen, möglichst wilde Horrorszenarien an die Wand zu malen. Und wie die Politik, so auch die Medien (oder umgekehrt): Schreckensnachricht hängt sich an Schreckensnachricht. Katastrophe an Katastrophe. Krise an Krise. Realisten, die versuchen die Dinge in Perspekte zu setzen, sind im besten Falle naiv, eher aber Verharmloser, im schlimmsten Falle gleich Leugner. 
Lesenswert. Und bis auf die etwas ärgerliche Kleinigkeit, daß Kollege Llarian ebenso konsequent wie falsch »der Virus« statt »das Virus« schreibt, ist daran auch nicht das mindeste auszusetzen.

Nur: ob es die Hirne der Corona-Gläubigen erreichen wird, scheint mehr als zweifelhaft ...
 
 

 

2 Kommentare:

  1. die wachsende Welt-bevölkerung ...

    Ja,ne,alles klar. Die Erde kann 60 Millionen Menschen* ernähren, wenn alle nur recht lieb zueinander sind und schön miteinander teilen.
    So lobe ich mir die pychologische Kriegsführung. Grausame Narrheiten, mindere Narrheiten, Halbwahrheiten und Wahrheiten geschickt miteinander vermanschen. Semper aliquid haeret.
    *Bei Karl Marx: Eine unbegrenzte(!) Anzahl.
    Halbgott in Weiß

    AntwortenLöschen
  2. @Halbgott:

    60 Millionen? Dann müssen aber ca. 8 Milliarden schnellstens ausgerottet werden. Oder meinten Sie 60 Milliarden?

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.