Donnerstag, 3. September 2020

Manche Zusammenfassung


... kann weder an Kürze noch Richtigkeit übertroffen werden, so z.B. die zu einem Artikel in Andreas Unterbergers Tagebuch von


Niklas G. Salm 
Alles so geplant und dank/mit Kurz umgesetzt. 


Kurz stürzt Django Mitterlehner - Ibiza fand statt - Kurz stürzt Kern - Koalition mit FPÖ (da gab es das Ibiza-Video schon) - immer mehr mediale Attacken gegen die FPÖ - Kurz distanziert sich immer mehr - erste Neuwahl-Gerüchte im Feb 2019 - Kurz sagt „widerlich“ - das Ibiza-Video wird publik - Kurz stürzt Strache und Kickl gleich dazu (etwas später wird zufällig auch Salvini in eine politische Falle gelockt und „entsorgt“) - Kurz lässt schreddern (was könnte das gewesen sein?) - Kurz triumphiert bei Neuwahl im Herbst 2019 - Kurz koaliert mit den GrünInnen - Corona geht los, als etliche konservative Regierungen gerade noch rechtzeitig davor zerbröselt wurden...

Wer da noch an eine zufällige Abfolge von Ereignissen glaubt, der glaubt vermutlich auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.

-----

 Chapeau! Touché!

3 Kommentare:

  1. Werter Le Penseur,

    An Zufälle dieser Art glaube ich schon lange nicht mehr.

    Was mich allerdings vielmehr interessiert, sind die Dinge die sich hinter den politischen Kulissen abspielen. Wem nützt diese "Pandemie" ? Und warum spielen alle mit?

    Leider haben sie meinen Artikel vom Sonntag nicht veröffentlicht. (vermutlich zu lang oder zu viele Links oder was Rechtliches)
    Vielleicht liege ich gar nicht so falsch mit meinen Vermutungen, denn ich schrieb ihn bereits am Samstag Abend und in einigen alternativen Medien haben einige Autoren am Sonntag ähnliches kommentiert. Corona ist eine willkommene Ablenkung und somit eine Beschäftigungstherapie für das Volk um anderen Fragen aus dem Weg zu gehen. Es kann nicht nur der Virus sein - da steckt mehr dahinter.

    mlg Alexandra

    AntwortenLöschen
  2. Chère Mme. Alexandra,

    welchen "Artikel von Sonntag"? Bitte evtl. nochmal als Kommentar posten – muß irgendwie untergegangen sein, wurde aber von mir jedenfalls nicht wissentlich gelöscht!

    AntwortenLöschen
  3. werter Le Penseur,

    da ich auf 4 verschieden Pc's herumschreibe und dieser PC sich nun mal leider in Tirol befindet und ich wieder mal in Wien bin, kann ich meinen Kommentar leider nicht nachreichen. Da uns aber das Thema "Corona" Folgen und Hintergründe mit Sicherheit länger beschäftigen wird, werde ich versuchen ihn nochmals zu schreiben. Allerdings nicht sofort.....sorry muss bei diesem Wetter noch den Pool winterfest machen.

    mlg Alexandra und Danke für ihre Antwort

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.