Dienstag, 25. August 2020

Meiner derzeitigen Stimmung entsprechend


... kommen jetzt andere Damen als während der Urlaubszeit zum Zug:





2 Kommentare:

  1. werter le Penseur,

    ich mache mir große Sorgen um ihren Gemütszustand......anbei ein Link der sie ein bisschen aufmuntern soll

    https://eu-browse.startpage.com/av/anon-image?piurl=https%3A%2F%2Fi.pinimg.com%2Foriginals%2F69%2Fdc%2Fba%2F69dcbab5bcbdae73ed52f3205f284160.jpg&sp=1598347471T801333ee1187a90c075acaef9455d31d4bd781b0f6795c6818f3f2d51b36df44


    https://eu-browse.startpage.com/av/anon-image?piurl=http%3A%2F%2Fcache.desktopnexus.com%2Fthumbseg%2F1966%2F1966880-bigthumbnail.jpg&sp=1598349554Tdf5163775d7a358edf22897b9d72fdc6dfc566fbfa948e3e7d5f1e6e1f225546

    falls dies in der akuten Situation nicht helfen sollte wenden sie sich bitte an ihren Kollegen it'me

    mlg Alexandra *humorvoll lächelend*

    AntwortenLöschen
  2. werter lepenseur!
    als ich noch voll arbeitete und nicht ein paar stunden wie jetzt aus purer freude und spaß, habe ich mich ebenfalls am ende jeden urlaubes gefragt, warum man sich das eigentlich antut. man arbeitet den großteil des jahres, um sich dann für kurze zeit dem nichtstun hinzugeben, um danach sofort wieder im hamsterrad zu landen.
    mein wohlgemeinter rat: gehen sie in pension, arbeiten sie nur, wann immer es ihnen danach gelüstet, und machen sie mehr urlaub. außerdem möchten wir alle dann ihre blondchen sehen, aber nur die, die ihnen wirklich am strand entgegenkommen.
    welcome back to the gulag.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.