Mittwoch, 12. August 2020

Golde Worte, fürwahr! – Doch wer will sie hören ...?


Bei Andreas Unterberger verfaßte Peter Haider ein vortrefflichen Artikel über das, was dringendst nötig wäre, um den verfahrenen Karren aus dem Schlamm zu kriegen:
In den meisten meiner bisherigen Gastkommentare wies ich auf die Notwendigkeit des Erhalts des privaten Eigentums bereits hin. Es ist im Wesentlichen Grundlage für alle anderen Freiheiten in unserem Leben. Leider musste ich in den vergangenen Wochen und Monaten immer mehr feststellen, wie wenig diese Freiheit den meisten Menschen bedeutet, weil sie offensichtlich keine Ahnung haben, was passieren würde, wenn diese restlos verschwunden wäre.

Die Angriffe linker Ideologen in Politik, Medien, Wissenschaft beziehungsweise der sogenannten Zivilgesellschaft auf Kapitalismus, Eigentum und Freiheit werden von Woche zu Woche dreister und deren Absichten immer offensichtlicher.
Goldene Worte, in der Tat – jede einzelne Forderung kann man nur unterschreiben! Nur: wer soll sie angesichts unseres durchkorrumpierten und -ideologisierten politischen Systems umsetzen ...?




4 Kommentare:

  1. Genau auch darum, kann man die AfD nicht "einfach" so empfehlen. Die Partei hat auch kein Problem damit die Steuer/Abgabenquote bei 40 % zu belassen.

    AntwortenLöschen
  2. Die AfD hat übrigens auch kein Problem mit der angeblichen Kollektivschuld, nur nennen sie es halt "unsere gemeinsame Verantwortung".

    AntwortenLöschen
  3. Cher (chère?) Anonym,

    und das hat jetzt noch mit dem Artikel ... WAS ... zu tun?

    AntwortenLöschen
  4. Dem Artikel ist in allen Punkten zuzustimmen. Es gibt nur ein großes Problem: Solange die MSM und deren Journalisten derart weit links stehen, werden solche Inhalte einer breiten Schicht nicht vermittelt, folglich gewinnt man mit so einem Programm keine Wahl, Ergo in einer Demokratie, wie der unseren, unmöglich auch nur ansatzweise umzusetzen.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.