Dienstag, 18. August 2020

Fußnoten zum Dienstag

von Fragolin

Ich habe mich schon so manches Mal gefragt, warum Frauen zwischen den Beinen so einen seltsamen Eingriffspunkt haben. Endlich konnte mir ein erschöpfter eritreischer Maschinenbediener die Antwort geben: Es ist ein Griff zum Festhalten, wenn der Sprudel in der Thermenwelt einen von den Beinen reißt. Ein Mann greift dann einfach herzhaft der nächststehenden Frau zwischen die Beine und krallt sich im Griffstück fest. Hat sich Gott also doch was dabei gedacht. Danke für diese Erkenntnis!

***

Muslimische Kinder werden im Koranunterricht sorgfältig auf das Leben als aufrechte, stramme Krieger Allahs vorbereitet. Dazu gehört auch schon mal, ihnen Videos von schariakonformen Schächtungen ungläubiger Schweine auf die Festplatte zu spielen. Das hat aber nichts mit dem Islam zu tun!

***

Corona hat zu Langeweile geführt. Deshalb gibt es jetzt eine „Partyszene“, die durchaus brutal ihr Recht auf Feiern, Randalieren und Markieren von Reviergrenzen durchsetzt. Junge Männer, Alkohol im Spiel, Party, eh schon wissen… jetzt auch in Den Haag fleißig beim Wasser auf die Mühlen gießen.
Dabei schwenkten sie rote Tücher, die eine auffallende Ähnlichkeit mit tunesischen Fahnen haben.“
Warum tun die Holländer nur sowas?

***

Äh, habe ich das jetzt richtig verstanden? Die Regierung schreibt zwingend Corona-Tests vor und verlangt gleichzeitig, dass die, von denen das verlangt wird, das auch selbst bezahlen? Und diese Gurgeltests werden hergestellt von einem Start-Up eines studierten Betriebswirtes, der jahrelang bei Tchibo/Eduscho gearbeitet hat und sich vor zwei Jahren überraschend dachte: ach was, Medizin macht auch Spaß, ich gründe jetzt einfach mal eine Firma für medizinische Schnelltests und werde damit sicher bald jede Menge Kohle verdienen.
Tat es und verdient jetzt jede Menge Kohle damit. Auf Weisung der Regierung.
Und keinem investigativen Journalisten in diesem Lande kommt bei so etwas ein Kribbeln in den Nacken? Sind die Medien presseförderungsgemästet schon so verhausschweint, dass niemand mal die Frage stellt, wie so etwas kommen kann? Welchen Wert dieser Test hat, der aus einer Firma ohne jede Reputation kommt und nur im Rahmen eines Studentenprojektes betrachtet wurde? Wie hoch die Fehlerquote und wie aussagefrei jegliches Ergebnis?
Steht der betreffende Unternehmer eventuell auf irgend einer Spenderliste?
Wir werden es wohl nie erfahren.
So wie wir wohl nie erfahren werden, ob es ein Zufall ist, dass genau jene Frau in den Aufsichtsrat der Staatsholding ÖBAG berufen wird, deren Papa dem Kanzler mal eben eine Million für seine Wahlkampfausgaben sponserte.
Das ist Österreich. Der Nordbalkan.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.