Mittwoch, 12. August 2020

Ein gewisser Magalhães hat bekanntlich erstmals die Erde umrundet


... d.h.: nicht ganz: er wurde auf den späteren Philippinen von Eingeborenen nach deren Entdeckung am 27. April 1521 im Kampf getötet (und danach möglicherweise verjausnet – wer weiß!), und nur sein Begleiter Juan Sebastián Elcano kam (mit 17 Besatzungsmitgliedern) nach weiterer Fahrt gen Westen irgendwann (d.h. genauer: am 6. September 1522) in Sanlúcar an, und wurde von Kaiser Karl V in Audienz empfangen:
Er wurde von diesem in den Ritterstand erhoben und bekam außerdem ein Wappen verliehen (zwei gekreuzte Zimtstäbe mit Muskatnüssen und Gewürznelken füllen den inneren Schild und ein Helm, der die Erdkugel trägt, überhöht es) mit der lateinischen Inschrift »Primus circumdedisti me«.
... berichtet Wikipedia. Aber das nur so nebenbei – wer mehr darüber lesen will, kann es in einem historisch detailliert recherchierten (und zugleich unglaublich spannenden) Buch von Stefan Zweig: »Magellan. Der Mann und seine Tat« ...

Doch nicht von diesem Magalhães soll hier die Rede sein, sondern – ganz der Urlaubszeit gemäß – von einer wirklich bezaubernd schönen Brünetten (damit Kollege it's  me  nicht gar zu traurig ist ob all der Blondmädels ...) – Gabriela Magalhães:



Ooops! Eben entdecke ich, daß mich ein Link irregeführt hat – das ist ja Maria Gabriela Isler Morales (gegen die ja nun auch wirklich nicht das allermindeste einzuwenden ist!) ... Hmm, blöde Situation, irgendwie – aber da muß man halt durch! ... ... Eh voilà: hier ist nun die wirkliche


Gabriela Magalhães



... und sie ist – unverkennbar – blond, wie man nur blond sein kann. 

Really sorry, Kollege it's  me  – das habe ich nicht gewollt ...





4 Kommentare:

  1. Karl VI: Um Himmels willen! Der ist damals noch in Abrahams Wurstkessel gelegen. Das kann ich als beider Namensvetter nicht unkommentiert lassen.

    AntwortenLöschen
  2. Werter le penseur,

    Karl VI.war der Vater von Maria Theresia......Karl der V. Hat ab 1520 als römischer Kaiser deutscher Nation regiert , Sohn von Philipp dem schönen und Johanna der Wahnsinnigen , er war der Enkel von Maximilian.....goldenes Dachl usw.

    mlg Alexandra

    AntwortenLöschen
  3. Vor Jahren hatte ich einen Portugiesen als Patienten, vom Phänotyp wäre er als Norddeutscher oder Skandinavier durchgegangen. Hat sich dann auf Madagaskar mit einer sehr melaninhaltigen dunklen Schönheit vermählt. Gott gebe mir die Gelassenheit, die Dinge hinzunehmen ... von Kraft ist schon nicht mehr zu reden.

    Tel Aviv - so ist das Leben. (Mit diesem Kalauer habe ich Anfang der Neunziger eine welsche Germanistikstudentin aus Mongpälljeh quieken gemacht. A fesches Maderl.)

    Die Mädels betreffend: Wirglisch wos firs Gemied un firs Ooche. Wolfgang Neuss: "Ich bin Ästhet ...)

    AntwortenLöschen
  4. Chère Mme. Alexandra,
    cher M. Carolus,

    danke für den Hinweis auf den peinlichen Tippfehler, den ich natürlich sofort korrigieren werde!

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.