Montag, 15. Juni 2020

Fußnoten zum Montag

von Fragolin

Willkommen zum Tag der Maulkorbfreiheit.
Keine Sorge, ist rein symbolisch gemeint.

***

In den USA wurde die Polizei zu einem Fastfood-Drive-In gerufen, weil einer im Auto in der Schlange eingeschlafen war. Die Polizei weckte den Mann, machte einen Alkotest und stellte fest, dass er alkoholisiert war, was dort nun einmal verboten ist, weswegen sie ihn festnehmen wollten. Der Angetrunkene widersetzte sich nicht nur sondern entriss einem Polizisten den Taser und richtete ihn auf den Beamten.
Er wurde erschossen, weil der Kollege des Bedrohten ein Rassist und der Kriminelle ein Schwarzer war.

In Kanada kontrollierte die Polizei einen Angehörigen einer „indigenen Volksgruppe“, der daraufhin ein großes Messer zückte und auf einen der Polizisten losging.
Er wurde erschossen, weil der Kollege des Bedrohten ein Rassist und der Kriminelle ein Indianer war.

In Oberösterreich wurde der Polizei ein vermeintlicher Selbstmörder gemeldet, der auch gestellt wurde und dann auf die Polizei Schüsse abgab. Die Beamten unterstützten diesen Indigenen daraufhin bei der Umsetzung seines ursprünglichen Planes.
Zum Glück war das ein Weißer. So bleiben uns Demos erspart.

***

Der unter strukturellem Rassismus faulende und von Killerviren verseuchte Altweltkontinent, in schockstarrer Erwartung zweiter Wellen aller Längen, ist wieder ganz vorne auf der Wunschliste der Völkerwandernden dabei. Sind diese Menschen masochistisch veranlagt oder werden sie von Meldungen wie dieserüber einen sicheren Hafen im faschistischen Gewühl angelockt?

***

Kleines Fundstück bei Klonovsky, herzallerliebst:

***

Zitat zum Tage, ebenso bissig wie zutreffend, von Danisch:
Jemand, der nicht in der Lage ist, seinen Lebensunterhalt selbst zu erarbeiten und zu erwirtschaften, der sofort verhungert, wenn er nicht von anderen gefüttert wird, der ist dumm und/oder faul, aber ganz sicher nicht autonom.“
Amen.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.