Samstag, 30. Mai 2020

Der Vergleich macht Sie sicher


Ein kurzer Blick auf die nachsehende Übersicht macht eines sofort klar:


... nämlich:

Shutdown & Lock-in hat's nicht wirklich gebracht. So gesundheitsmäßig, nämlich — wirtschaftlich sowieso nicht (aber welcher hauptberufliche Politruk denkt schon an die Wirtschaft ...). Denn sonst dürften Belgien und insbesondere Spanien nicht ganz oben stehen, wogegen Schweden deutlich dahinter rangiert.

Wenn der größte und beste Kanzlerbasti aller Zeiten sich also die noch weitaus niedrigeren Zahlen in Österreich als Federl an den Hut stecken möchte: sorry, dazu gibt's keine Veranlassung. Denn wenn's wirklich am Shutdown läge, daß es in Österreich vergleichsweise wenige Todesfälle zu beklagen gibt, dann müßte das auch für Belgien zutreffen, das einen ganz vergleichbaren Weg eingeschlagen hatte.




3 Kommentare:

  1. Coronaleugner31 Mai, 2020 05:50

    In einer Fußgängerzone klatscht ein Wastl in die Hände. Ein Passant fragt ihn: "Was machen Sie da?" - "Ich vertreibe die wilden Elefanten" - "Aber hier gibt's doch keine Elefanten." - "Sehen Sie, das Klatschen wirkt."
    (nach Paul Watzlawick)

    Was sich auch in den Sterbestatistiken (siehe z. B. euromomo.eu) bereits abzuzeichnen beginnt (siehe z. B. Frankreich, Niederlande, Spanien): Bei Ländern, die eine kurzfristige, scharf ausgeprägte Übersterblichkeit hatten, sinkt der Verlauf ins Minus - es beginnt eine Phase der Untersterblichkeit. Anders formuliert: Viele der mit Corona Dahingerafften fehlen in den kommenden Wochen bei den Sterbefällen. Corona hat ihnen das Leben um ein paar Wochen verkürzt. Nochmals anders formuliert: Übers ganze Jahr wird sich die Sterblichkeit 2020 wahrscheinlich nicht viel von anderen Jahren (mit heftigen Grippewellen) unterscheiden.

    AntwortenLöschen
  2. werter le Penseur,...

    interessant wäre auch eine Statistik über die "Alterspyramide" ...wie hoch ist der Anteil der älteren Bevölkerung in Bezug auf das jeweilige Land. Die Region rund um Norditalien- Bergamo hat einen enorm hohen Anteil an "älterer Bevölkerung" .... sicher kein Fehler sich dies mal genauer anzuschauen (Stichwort: Todesfälle)

    mlg alexandra

    AntwortenLöschen
  3. "interessant wäre auch eine Statistik über die ´Alterspyramide´"

    https://www.euromomo.eu/graphs-and-maps

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.