Mittwoch, 15. April 2020

Fußnoten zum Mittwoch

von Fragolin

Es ist Frühling, die Leute wollen in den Garten. Aber anders, als die Roten sich das dachten.
Gestern öffneten auf deren Druck hin die Wiener Bundesgärten. Es kam kaum jemand zum Spazieren vorbei. Die Leute standen nämlich hunderte Meter weit Schlange bei den ebenso endlich geöffneten Gartenmärkten.

***

Die Gewerkschaft in Frankreich hat einen fulminanten Sieg vor Gericht errungen: Amazon muss jetzt einen Teil seiner Online-Geschäfte in Frankreich einstellen. Und das in der derzeitigen Lage. Amazon sollte das gesamte Geschäft in Frankreich für ein paar Wochen mit Lieferzeiten um die zwei Monate gestalten, bis die Regelung gekippt ist. Nägel mit Köpfen, dann weiß man, was man hat.

***

Die nächste Kandidatin für eine öffentliche Hinrichtung und Einweisung in die Klapse dürfte das Moderatorensternchen Sonja Zietlow sein. Auf „Jouwatch“ findet sich folgende Zwitschernachricht von ihr:

Kann man kommentieren, muss man aber eigentlich nicht mehr.
Ich werde sie nicht vermissen, weil ich mir diese TV-Formate sowieso nicht anschaue. Ich vermisse ja auch Naidoo nicht, weil ich von seinem Gewinsel nichts halte. Auch Pirincchis Katzenromane interessieren mich nicht. Aber ich finde es bemerkenswert, wie lang die Liste wird, wenn man mal so drüber nachdenkt, wer schon alles mundtot gemacht wurde in Merkelland – und nun dürfte es die nächste Stimme erwischen, die vom Schweigen die Schnauze voll hatte.

 ***

Entgegen der rechtspopulistischen Hetze islamophober Fremdenhasser halten sich die Zukunftsdeutschen und Neubürger penibel an die Ausgangs- und Abstandsreglen. Zum gegenseitigen Verprügeln benutzen sie, wie man indiesem Artikel des Berliner Kurier auf einem Video genießen kann, nicht mehr kurze Knüppel und Messer sondern lange Holzlatten zur Wahrung des 1,5-Meter-Sicherheitsabstandes.
Wirklich vorbildlich; nur verstockte Nazis behaupten weiterhin, Integration könne nicht gelingen.

1 Kommentar:

  1. ad ".. lange Holzlatten zur Wahrung des 1,5-Meter-Sicherheitsabstandes":

    Aufgrund der wohlwollenden grünen Ratschläge sicherlich nicht aus pfui pfui Tropenhölzern gefertigt, sondern aus gutem nachhaltigem einheimischem fairgetradetem splittersicherem Buchenholz. Schlicht vorbildlich und ein weiterer löblicher Schlag gegen ekelhafte rächtspopulistische H&H (Hass & Hetze, nicht was Sie schon wieder glauben).

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.