Freitag, 20. März 2020

»Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer«


Wo Goya recht hat, hat er recht ...

Kollege Noricus setzte das Zitat ans Ende eines ebenso lesens- wie bedenkenswerten Artikels in »Zettels Raum« — der heute vor einer Woche, alsoan einem dafür höchst geeigneten Freitag, dem 13. erschienen ist:

Warum mir die Corona-Krise Angst macht

Was die medizinische Einschätzung der Gefährlichkeit des SARS-CoV-2 betrifft, so übt sich der Verfasser dieser Zeilen einmal mehr in der für ihn so typischen Agnostik. Zu viel diametral Unterschiedliches hat er in den letzten Tagen und Wochen über dieses Thema gelesen, um dazu eine dezidierte Meinung zu vertreten. Es kann sein, dass hier wieder einmal eine Hysterie entfacht wird wie etwa bei den EHEC-Gurken oder der Schweinegrippe. Es kann freilich auch sein, dass wir einer zweiten Spanischen Grippe in actu zusehen, die nicht nur regional begrenzt die aus Norditalien bereits bekannten Gräuelszenen wie die sogenannte Triage, also den aufgrund zu knapper medizinischer Kapazitäten erfolgenden Behandlungsstopp (lies: Todesurteil) für einen Teil der Patienten, zeitigen wird.
­
Was sein unmaßgebliches persönliches Schicksal angeht, so hat der Endunter-fertigte zuvörderst Sorge darüber, dass ihm die von der Politik ergriffenen und in nächster Zeit an Intensität wohl noch zunehmenden Maßnahmen seine Erwerbs-tätigkeit auf einen so langen Zeitraum erschweren oder verunmöglichen könnten, dass eine Fortführung seiner derzeitigen beruflichen Aktivitäten wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll ist. Aber ach, wie sagte Bill Gates doch so schön: Money comes, money goes. Und das Wesen des Kapitalismus besteht ja – wie uns Schumpeter gelehrt hat – in schöpferischer Zerstörung.
Wir werden uns noch wundern, was alles möglich ist, fürchte ich.


6 Kommentare:

  1. er hat nicht unrecht in seinen Überlegungen.
    Für mich allerdings der springende Punkt ist nicht ob Gesetze geändert wurden und Ausgangssperren, sondern die Frage ist wie lange.
    Ich denke entscheidend wird eher die Zeit werden als das ob.
    Eine kurze Durststrecke kann man überstehen, nicht aber eine lange.
    Die Frage ist , was ist das Ziel der Regierung..wie muss die besagte Kurve aussehen.

    AntwortenLöschen
  2. kleine Ergänzung:
    wenn die Leute schlau sind haben sie die Schlacht verstanden und nachdem wir diese Viren Epidemie hoffentlich halbwegs überstanden haben und auch die Wirtschaft, dann rufen sie nach all den Sperren und geschlossenen Grenzen hoffentlich nicht nach völligen offenen Grenzen sondern nach kontrolliertem Handelsverkehr über die Grenzen ohne wieder alle einzulassen.
    Aber das ist wohl eher Wunschdenken, denn so wie der "Virus" uns nun in die eine Rchtung drückt, wird danach der Druck in die andere Richtung umso grösser sein.

    AntwortenLöschen
  3. Werte raindancer,
    nachdem aus höchsten politischen Kreisen und deren medialen Herolden bereits mehrfach mit Bedenkenstimme von "Monaten bis Jahren" gesprochen wurde, glaube ich an eine Rücknahme der jetzigen wahnwitzigen Anlassgesetzgebung etwa zu Sankt Nimmerlein. Die ziehen das durch.
    Wovon ich nur aus Deutschland, von unserem Volksschullehrer und Gesundheitsministerdarsteller aber noch nichts gehört habe, wäre eine Investition in dringend benötigte Intensivbetten mit Beatmungsgeräten. Noch besser, von Geldern für die Entwicklung eines für leichtere Intensivfälle ausreichenden vereinfachten Sauerstoff-Einmischgerätes zur Anreicherung der Atemluft mit Sauerstoff, ein Ankurbeln der Sauerstoff-Produktion (die Schweißer brauchen gerade sehr wenig davon) mit medizinischer Reinheit etc. Nix, keine Vorschläge, keine Lösungen, wie wir das als Hotspot der Intelligenz und Hochtechnologie angehen könnten.
    Stattdessen schicken wir Techniker, Entwickler, Macher in Kurzarbeit oder zum AMS. Daran erkennt man, dass Corona nicht der Grund ist, sondern nur der willkommene Trigger, und das weltweit, um eine Weltwirtschaft auch ohne Atomkrieg krachen gehen zu lassen.
    Die jetzigen Maßnahmen waren als kurzfristiges Ziehen einer Reißleine meiner Meinung nach absolut richtig, aber wenn die Chance nicht ergriffen wird und die Hochtechnologie nicht auf die Lösung des Problems der Intensivversorgung angesetzt, dann sieht man deutlich, dass da bestimmte Interessenten Morgenluft wittern.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  4. @Fragolin:
    Es ist viel fundamentaler. Die "gewissen Interessen" (wir wissen sehr genau, welche diese Sind unw wer ihre Urheber) wittern nicht nur Morgenluft, sie haben die Verbreitung des Virus selbst orchestriert und gesteuert. Und tun das immer noch. Mit dem Ziel, all das zu vernichten und aus der Geschichte zu eliminieren, was Konservativen wert und teuer ist.

    AntwortenLöschen
  5. ich denke man kann erwarten, dass die Menschen drei Wochen sich an die Ausgangsbeschränkungen und ein wirtschaftliches Stop halten.
    Entweder haben wir danach die Welle abgeflacht ansonsten haben wir andere Sorgen als nur wie gehts der Wirtschaft. Dann würde nämlich auch die Medizin ausfallen,die Verkäuferinnen in Merkur und Billa, die Tankstellen, ....
    So oder so ..es heisst durchhalten.
    Das Virus wurde nicht geplant, wir spüren nur die Auswirkungen der Wirtschaftsideologen:
    Einsparen bei der Medizin.
    Export Import anstatt auf nationale Produkte zu setzen.
    Den "Arsch in jeden Tümpel der Welt wacken! genannt Wellness und Urlaub.
    Billigarbeiter und Billigprodukte aus dritte Welt Länder.
    Vor allem aber eine Profit-Orientierung bei Forschung.
    Fördern von jedem idiotischen Verein (Landjugend, Fussball, Staatskünstler und geförderte ORF Idioten....) damit Gemeindepolitiker ihre Stimmen bekommen.
    Entwicklungsgelder anstatt Umstellung der eigenen Produkt, Verbannung des Islam, der Diktatoren in Entwicklungsländern, Geburtenreduktion, Achtung der Frauenrechte (weltweit...da bekam keiner unserer Politker die "Papn" auf,würde meine verstorbene Omi sagen)
    usw usw
    Die treibenden Kräfte rechts und links wird es nach wie vor geben,
    wie immer jedoch glaube ich an die Kraft der Menschen.
    Zusammenhalt ist gefragt (den sehe ich im Moment jedoch nicht..zb Merkur leergeräumte Produktgruppen ..niemand kann mir erzählen, dass hier jemand nur für längere Zeit einkauft)
    Das Virus werden wir schaffen, wie immer ist der Unsicherheitsfaktor eher der Mensch.

    AntwortenLöschen
  6. eine Hoffnung bleibt immer noch die Hitze
    obwohl sich die Forscher noch widersprechen
    man erkennt jedoch klar dass es im Süden nicht so ansteigt
    https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.