Mittwoch, 4. März 2020

Der medial allgegenwärtige Hype um das Corona-Virus


... verdeckt völlig, daß in Deutschland derzeit nicht nur eine gezielte Umvolkung in Richtung Orient und Nordafrika stattfindet, sondern auch ein ebenso gezielter Umbau eines demokratischen Rechtsstaates (bzw. dessen, was davon nach vielen Jahren Merkel-regime noch  übrig ist ...) zu einem scheindemokratischen Unrechts- und Maßnahmenstaat, in dem nicht die verfassungskonform in Kraft getretenen Gesetze, sondern die »Zentrale« die Richtung angibt, in die brav, rückgratlos und trottelig nicht nur der ganze Verwaltungs- (das ist man ja leider gewohnt!), sondern auch der Justizapparat marschiert nach dem Motto: Merkel befiehl, wir folgen ...

Das Beispiel Thüringen ist quasi die Richtschnur, nach der in Merkels künftige Wahlentscheidungen stattfinden bzw. nicht stattfinden sollen. Franz Halbritter schrieb dazu auf Vera Lengsfelds Seite einen lesenswerten Artikel:
Der Linke Bodo Ramelow soll nach Intervention von Kanzlerin Merkel demnächst zum Ministerpräsidenten von Thüringen gewählt werden. Das wirft die Frage auf, wer dieser Mann ist und was die Kanzlerin zu ihrer schwesterlichen Hilfe veranlasst hat.

Der aus Niedersachsen stammende gelernte Einzelhandelskaufmann und frühere Gewerkschaftssekretär Bodo Ramelow, der in einer kreativ-erfrischend demokratischen Wahl für das Amt des thüringischen Ministerpräsidenten krachend scheiterte, wird in den Medien als großer Menschenfreund und politischer “Pragmatiker” gefeiert! 

Wie “demokratiefähig” der von Bundeskanzlerin Angela Merkel protegierte Bodo Ramelow mit seiner Partei Die Linke wirklich ist, zeigt nachfolgender Faktencheck ...
Touché!




5 Kommentare:

  1. Linke Strategiekonferenz in Kassel:
    Eine Rednerin:
    "Und auch wenn wir das eine Prozent der Reichen erschossen haben, ist es immer noch so, dass wir heizen wollen, wir wollen uns fortbewegen. Na ja, is' so!“

    Der Parteivorsitzende Bernd Riexinger rudert noch weiter nach vorne:
    „Ich möchte nur sagen: Wir erschießen sie nicht, wir setzen sie schon für nützliche Arbeit ein.“

    Die Strategie der Linken: Arbeitslager. Wenn das nicht hilft wird halt erschossen.

    AntwortenLöschen
  2. Manchmal frage ich mich, wozu man unbedingt genau diesen Mann dort haben möchte? Noch dazu, wo hier klar die diktatorische Haltung Merkel's erkennbar wird!
    Was deckt der zu? Ob das was mit der Vergangenheit der DDR und deren Vermögen zu tun hat? Fragen über Fragen....

    MfG Michael!

    AntwortenLöschen
  3. Werter Michael,
    an ihrer offenen Unterstützung für einen Linksextremen im Nadelstreif und ihrem brutalen Absägen eines bürgerlichen Kandidaten der Mitte kann man Merkels Denkwelt ganz offen erkennen.
    Wer Lengsfeld zugehört hat, der weiß, dass Merkel nicht einmal in die CDU eingetreten ist sondern mit einer Kleinpartei aufgeschnupft wurde. Sie wollte eigentlich in die SPD, aber nichtmal die haben sie genommen.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  4. Quatsch. Merkel wollte nie zur SPD. Sie ist in die während der Wende 1989 gegründete Partei Demokratischer Aufbruch des langjährigen mutigen Dissidenten Pastor Rainer Eppelmann eingetreten. Diese Partei ging dann nach den ersten freien Wahlen in der DDR in die CDU über.

    AntwortenLöschen
  5. Werter Chronist,
    bevor man "Quatsch" blökt sollte man sich bilden. Merkel wollte in die SPD eintreten und dort ganz oben mitspielen, die Genossen beschieden ihr aber, sie möge mal ganz klein in einer Ortsgruppe anfangen, denn so besonders sei sie auch nicht - also trat sie dem DA bei und konnte dort von Anfang an ganz oben mitspielen.
    Wie gesagt, Lengsfeld zuhören. Wurde auch in der "Neuen Presse" geschrieben, die übrigens Mitglied im nicht gerade rechtsextremen "Redaktionsnetzwerk Deutschland" ist.
    Das Problem von euch Linken ist immer, dass ihr glaubt, im Besitz der Einen Wahrheit zu sein, bevor ihr überhaupt einmal irgendwas recherchiert habt. Einfach weil ihr Links seid seid ihr immer im Recht. Und wer dann mit lästigen Fakten kommt, ist natürlich ein böser Rechter.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.