Mittwoch, 5. Februar 2020

Panik!

von Fragolin


Wenn der Sommer heißer wird und man endlich, wie vor einem knappen halben Jahrhundert mitten in der Panik vor der drohenden Eiszeit von Rudi Carrell ersehnt, schon im Mai ins Freibad gehen kann, schreien alle, man solle unbedingt in Panik verfallen. Denn wenn wir hier zuhause die gleichen Sommertemperaturen haben wie in Ägypten würde da ja keiner mehr hinfliegen, und dann gäbe es keine Demos mehr am Flughafen, und wofür lohnt es sich dann noch zu leben?

Wenn sich jedoch eine tödliche Seuche auszubreiten droht und die der pseudokommunistischen chinesischen Informationspolitik nicht restlos Vertrauenden Ungemach heraufdräuen sehen, schreien alle, man solle auf keinen Fall in Panik verfallen, denn Panik verbreiten wäre rechtsextreme Gesellschaftsspaltung und rieche schwer nach Pech und Schwefel.

Mich lässt solches irgendwie rat- und führungslos zurück. Wenn eine Stadt, in der auf einer Demo durch einen linksradikalen RAF-Anhänger der Hitlergruß gezeigt wird der „Nazi-Notstand“ ausgerufen wird oder in morgens die Eiskratzer freuenden spätherbstlichem Nieselregen der „Klimanotstand“ gegen eine sich in heißem Fieber schüttelnde Erde, dann ist Panik das Gebot der Stunde; fallen jedoch zehn Flugstunden entfernt hunderte Menschen einer sich, um einmal den modernen Jargon progressiver Influencer zu bemühen, viral ausbreitenden Seuche zum Opfer, dann ist Ruhe die erste Bürgerpflicht. Selbst wenn die WHO den Seuchennotfall ausgerufen hat.
Ja, was denn nun?

Könnte man sich da mal auf eine Linie einigen? Wenigstens mal einen Tipp geben, welcher „Notstand“ jetzt ernst genommen werden soll und welcher nicht und worin der entscheidende Unterschied besteht? Anscheinend zählt die Anzahl der Toten – fallen solche erst einmal an, ist ein „Notstand“ wie es scheint überflüssig.

-----

P.S. Als Schüler, der auch freitags auf die Zukunft der Erde pfiff und lieber für die eigene lernte, brachten mir schwarzpädagogisch frontalunterrichtende Lehrkräfte mit Geschlechtshintergrund bei, dass sich Dinge, wenn man sie nur erwärmt, ausdehnen.
Neulich vor dem immer schmaler werdenden Badspiegel erfasste mich die Erkenntnis: Ich werde nicht dicker, ich leide an globaler Erwärmung!

4 Kommentare:

  1. Na sowas! Vor zwei Tagen erst hat ein Fragolin geistesaffiner Blogger sich hier höhnisch über jene ausgelassen, die der großartigen Informationspolitik der großartige sauberen alten weißen Männer in Peking misstrauen und den Seuchennotstand proklamieren.
    Was gilt nun hier im Blog??

    AntwortenLöschen
  2. Cher (chère?) Anonym,

    na sowas! Da wagen es doch glatt zwei Blogautoren, zu einer Frage etwas unterschiedliche Ansichten zu vertreten! Skandal! Haben die gar nicht das Wahrheitsministerium vorher um "Anleitung" (so hieß das m.W. in der DDR) "ersucht", wie und was sie schreiben sollen? Man kommt als linker Blogtroll vermutlich nicht aus dem Kopfschütteln heraus, wenn man hier liest ...

    Ja es ist eben so: LePenseur, Fragolin, Bastiat, San Casciano und it's me sind in einer Reihe von Fragen durchaus unterschiedlicher Ansicht. Und das darf, wenn man den Begriff "Meinungsfreiheit" halbwegs ernst nimmt, nicht nur sein, sondern das muß es eigentlich. Damit müssen Sie halt leben, wenn Sie hier lesen! Sie können aber auch gern in die Systempresse wechseln: dort schreiben alle dasselbe.

    Die Chinesen würden übrigens sehr lachen, wenn sie wüßten, wenn Sie ihre Chefs als "weiße Männer" bezeichnen. Naja — manche Blogtrolle sind halt nicht nur ideologisch verblendet, sondern zusätzlich auch noch farbenblind ...

    AntwortenLöschen
  3. Werter Anonym,
    in einer freien Welt gibt es so viele Meinungen wie es Menschen gibt, nur in eurem kommunistischen kollektivistischen Lagerparadies gibt es nur die Meinung des Großen Vorsitzenden. Deshalb ist das Konzept der abweichenden Meinung Leuten wie dir auch so fremd. Schön, dass wir auch dir etwas neues beibringen konnten. Man lernt eben nie aus.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.